Antagonismus oder Annäherung?
Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 670 g
ISBN: 978-3-531-14389-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Trotz Dekolonialisierung, mehreren Wellen der Demokratisierung (Huntington) und dem oftmals beschworenem Wind of Change ist festzustellen, daß sich Demokratie in Afrika nicht zu dem politischen Erfolgsmodell entwickelt hat wie etwa in Westeuropa oder in Nordamerika. Wie an einigen Fallstudien in diesem Buch herausgearbeitet, haben die Gründe dafür weniger etwas mit den Folgen des Kolonialismus oder vermeintlichen soziokulturellen Barrieren zu tun als viel mehr mit dominierenden Herrschaftseliten, die die Beschwörung der Vergangenheit (z.B. des Befreiungskampfes) und den ‚Gebrauch' staatlich/demokratischer Institutionen für eine dauerhafte Sicherung ihrer Macht einzusetzen wissen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Afrikanische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Globalisierung
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis.- Vorwort.- 1. Einleitung.- 1.1. Prämissen dieser Arbeit.- 1.2. Thematisches Vorgehen dieser Arbeit.- A. Entwicklung demokratischer Ordnungen und Ansätze der Systemtransformation.- 2. Die Entwicklung demokratischer Ordnungen — Entwicklungen von der ersten Demokratisierungswelle bis zur Gegenwart.- 3. Systematisierung von Demokratiemodellen und Ansätze der Systemtransformation.- B. Perspektiven einer Demokratieentwicklung: Das Beispiel Südafrika.- 4. Entwicklungslinien südafrikanischer Geschichte: Das südliche Afrika von der voreuropäischen Besiedelung bis zum Untergang des Apartheidregimes.- 5. Das „neue“ Südafrika nach 1990: Paktierte Transition zur Demokratie?.- 6. Südafrikas Prozess der Konsolidierung: Die Umsetzung der Verhandlungsergebnisse und deren Herausforderungen, Problemfelder und Fehlentwicklungen.- 7. Die Perspektiven des Postapartheidsüdafrika/Korrektur- und Handlungsoptionen für die Entwicklung einer liberalen Demokratie am Kap.- C. Zusammenfassung: Demokratieentwicklung, Demokratisierungsstrategien und exogenes Demokratisierungsmanagement in der Transitionsphase.- 8. Zusammenfassung und Anregungen für die Neuausrichtung von gesellschaftspolitischen Transitionsprozessen hin zu Demokratie.- D. Literatur-, Zeitschriften- und Tabellenverzeichnisse.- 9. Literaturverzeichnis.- 10. Verzeichnis verwendeter Zeitungen und Zeitschriften.- 11. Tabellenverzeichnis.