Zimmermann / Hudemann / Kuderna | Medienlandschaft Saar | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1547 Seiten

Zimmermann / Hudemann / Kuderna Medienlandschaft Saar

von 1945 bis in die Gegenwart
3 Bände
ISBN: 978-3-486-71940-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

von 1945 bis in die Gegenwart

E-Book, Deutsch, 1547 Seiten

ISBN: 978-3-486-71940-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bei Medienlandschaft Saar handelt es sich um die erste Gesamtdarstellung der Medienpolitik, medialer Angebote, Programme, Organisationsformen, Informationsflüsse und Publiken, die für ein Bundesland zusammengeführt werden konnte. Für die (historische) Medienwissenschaft und Journalisten in der Bundesrepublik ist die Darstellung besonders interessant, da sie vielfache Binnen-Ansichten und konkrete Verknüpfungen darstellt, wie sie in größeren Bundesländern kaum erforscht werden können. Für die historisch Interessierten ist das Buch insbesondere deshalb von Interesse, weil die Stellung des Saarlandes zwischen Frankreich und Deutschland für die Nachkriegszeit aus einer anderen als der gewohnten Perspektive beleuchtet wird, nämlich von der medialen (medien-institutionellen, medienpolitischen) Seite wie auch hinsichtlich typischer Inhalte und Programme, politischer Strategien und äußerer Einflüsse. Diese Akzentsetzung ermöglicht Einblicke in ein weitgehend unbekanntes Kapitel deutscher Mediengeschichte.

Zu den Inhalten gehören die Herausarbeitung medienpolitischer und mediengeschichtlicher Charakteristiken des Saarlands, vor allem aufgrund der Geschichte von Privatisierungs-, Diversifizierungs-, Europäisierungs- und Konzentrationsprozessen. Das inhaltlich-programmatische Profil von Presse und Rundfunk wird ebenso behandelt wie innermediale und berufliche Strukturwandlungen, hinsichtlich des Programms des Rundfunks, des inhaltlichen und graphischen Profils der Saarbrücker Zeitung und der Berufsbilder sowie der Rahmenbedingungen für die journalistischen Tätigkeiten.

Band 1: Rainer Hudemann (Hrsg.), Medien zwischen Demokratisierung und Kontrolle (1945-1955)
  1. Einführung in das Gesamtprojekt
  2. Einführung in den Band 1
  3. Medienpolitik im Zeichen von Demokratisierung, Kontrolle und Teilautonomie
  4. Rundfunk und Fernsehen
  5. Zeitungslandschaft
  6. Resümee
Band 2: Clemens Zimmermann (Hrsg.), Medienpolitik und mediale Strukturen (1955-2005)
  1. Einführung in den Band 2
  2. Grundzüge und Strukturen
  3. Organisations- und Kommunikationsprozesse
  4. Berufsorganisation und Berufsbilder
  5. Resümee
Band 3: Clemens Zimmermann (Hrsg.), Mediale Inhalte, Programme und Region (1955-2005)
  1. Einführung in den Band 3
  2. Programme und Angebote im Rundfunk
  3. Inhalte und Angebote in der Printpresse
  4. Medien und Region
  5. Resümee
  6. Gesamtresümee des Forschungsprojekts und Forschungsfragen
Zimmermann / Hudemann / Kuderna Medienlandschaft Saar jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.