Zimmermann | Prinzip Pragmatismus: Das Comeback der hybriden Gerichte | Buch | 978-3-946459-25-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6/2017, 39 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm

Reihe: HSFK-Report

Zimmermann

Prinzip Pragmatismus: Das Comeback der hybriden Gerichte


350. Auflage 2017
ISBN: 978-3-946459-25-5
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Buch, Deutsch, Band 6/2017, 39 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm

Reihe: HSFK-Report

ISBN: 978-3-946459-25-5
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung


Anfang der 2000er Jahre wurde eine Reihe hybrider Gerichte eingerichtet. Sie sollten schwerste Verbrechen in Kriegs- und Nachkriegsgesellschaften verfolgen. Durch die lokale Einbettung erhoffte man sich höhere Legitimität und Effektivität als durch rein internationale Strafgerichte. Doch die Einmischung lokaler Eliten, Unterfinanzierung und fehlendes ownership internationaler Akteure sorgten schnell für Ernüchterung und die hybride Strafverfolgung wurde nicht weiter ausgebaut. Seit 2013 gibt es eine neue Welle hybrider Institutionen. Lisbeth Zimmermann untersucht, wie weit aus den Fehlern der ersten Generation gelernt wurde und diskutiert, welche Bedeutung hybride Gerichte in Zukunft haben könnten.

Zimmermann Prinzip Pragmatismus: Das Comeback der hybriden Gerichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.