Zinger / Wester / Bröker | Hochschulbildung und Spiel | Buch | 978-3-8376-7374-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 314 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 146 mm x 220 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Zukunft der Hochschule

Zinger / Wester / Bröker

Hochschulbildung und Spiel

Lernen motivierend gestalten
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8376-7374-6
Verlag: Transcript Verlag

Lernen motivierend gestalten

Buch, Deutsch, Band 4, 314 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 146 mm x 220 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Zukunft der Hochschule

ISBN: 978-3-8376-7374-6
Verlag: Transcript Verlag


Motivation ist essentiell für den Lernerfolg an Hochschulen. Die Beitragenden befassen sich mit dem Wissen aus Spielen als Bindeglied zwischen Lernen und Motivation. Die 'Empirische Analyse motivierender Spielelemente' (EMPAMOS) steht dabei als Gamification-Methode sowie Analyse- und Gestaltungswerkzeug für motivierendes Lernen im Fokus. Lehrende, Lernende, Didaktiker*innen und Bildungsforscher*innen erhalten so aufschlussreiche Einblicke darin, wie eine spielbasierte Sichtweise sowohl die Lehre als auch das Studierendenengagement auf verschiedenen Ebenen der Hochschulbildung bereichern kann.

Zinger / Wester / Bröker Hochschulbildung und Spiel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bröker, Thomas
Thomas Bröker (Dr.-Ing.) arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre (fidl) an der Technischen Hochschule Nürnberg. Er erforscht, welchen Designprinzipien Multiplayer Online Games folgen, um auch in ihren vollständig virtualisierten Welten Zusammenarbeit und sozialen Zusammenhalt zu stärken.

Wester, Ann Marie
Ann Marie Wester arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre (fidl) an der Technischen Hochschule Nürnberg. Ihr thematischer Schwerpunkt ist das Motivationserleben innerhalb kooperativer (Lern-)Prozesse.

Zinger, Benjamin
Benjamin Zinger (Dr. phil.) arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre (fidl) an der Technischen Hochschule Nürnberg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in der teambasierten Lehr- und Hochschulentwicklung, dem Projektmanagement an Hochschulen und der Hochschuldidaktik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.