Buch, Deutsch, Band 8, 593 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 845 g
Anwendung in Nord- und Ostsee
Buch, Deutsch, Band 8, 593 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 845 g
ISBN: 978-3-8487-3015-5
Verlag: Nomos
Invasive gebietsfremde Arten sind eine der gr??ten Bedrohungen f?r die Biodiversit?t mariner ?kosysteme. Um die Verschleppung invasiver mariner Organismen durch Ballastwasser von Schiffen in Zukunft verhindern zu k?nnen, hat die Internationale Seeschifffahrts-Organisation das Internationale ?bereinkommen von 2004 zur Kontrolle und Behandlung von Ballastwasser und Sedimenten von Schiffen verabschiedet. Mit dem Inkrafttreten des Ballastwasser-? wird im Jahr 2017 gerechnet.
Der Autor analysiert die neuen Regelungen im Hinblick auf ihre biogeographische Effektivit?t und ihre Auswirkungen auf seerechtlicher, europarechtlicher und nationaler Ebene. Am Beispiel der Nord- und Ostsee wird veranschaulicht, welche Ma?nahmen notwendig sind, um die v?lkerrechtlichen Pflichten aus dem Ballastwasser-? effektiv und langfristig erfolgreich durchzusetzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Transport-, Fracht-, Speditions- und Seehandelsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales See-, Luft- und Weltraumrecht