Zinn | Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung | Buch | 978-3-515-11873-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 442 g

Zinn

Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung

Eine Bestandsaufnahme im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-515-11873-6
Verlag: Franz Steiner

Eine Bestandsaufnahme im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 442 g

ISBN: 978-3-515-11873-6
Verlag: Franz Steiner


Die Umsetzung von Inklusion und der Umgang mit Heterogenität stellen besondere Anforderungen an die Lehrkräfte. Dieser Band thematisiert die mit der inklusiven Bildung verbundenen Herausforderungen an die Professionalisierung im Lehramt an berufsbildenden Schulen und liefert einen Überblick über die aktuellen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Die Autorinnen und Autoren skizzieren, in welchen Feldern Aktivitäten für eine Qualitätsverbesserung der Lehrerbildung in der Berufsbildung bereits stattfinden und wo sie darüber hinaus als notwendig erachtet werden.

Die sowohl theoretisch als auch empirisch angelegten Beiträge greifen damit aktuelle Handlungsfelder auf: Sie setzen sowohl im allgemeinbildenden, durch ihre spezifischen theoretischen Ansätze aber auch im besonderen Bereich fruchtbare Impulse für die Inklusionsforschung und geben mit ihren empirischen Befunden Anstöße für die Lehrerbildung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik.

Zinn Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zinn, Bernd
Bernd Zinn ist Professor für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte sind Lehrerbildung, Educational Technologies, Lehr- und Lernprozesse, Kompetenzmodellierung, Kompetenzentwicklung sowie Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der technischen Aus- und Weiterbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.