Buch, Deutsch, 124 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 180 mm x 228 mm, Gewicht: 332 g
Buch, Deutsch, 124 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 180 mm x 228 mm, Gewicht: 332 g
ISBN: 978-3-8391-8658-9
Verlag: Books on Demand
Beim vorliegenden Band handelt es sich um den Tagungsband 2009 des 2. Wiesbadener Kolloquiums zu Fragen des Versicherungsrechts und der Schadensregulierung.
Bericht vom Kolloquium 2009, Rechtsanwalt Ralf Nauert, Kanzlei Meschkat & Nauert, Gießen
Möglichkeiten des Schadenregulierungsmanagements in der Kfz-Versicherung, Dennis Voll, R+V Allgemeine Versicherung AG, Wiesbaden
Schadenmanagement bei Umweltschäden, Gerd Henge, KRAVAG Umweltschutz- und Sicherheitstechnik GmbH, Wiesbaden
Rechtliche Möglichkeiten des Haftpflicht-Versicherers im Rahmen des aktiven Schadenmanagements, Rechtsanwalt Roman Dickmann, Kanzlei Meschkat & Nauert, Gießen
Das Reha-Management als Teil des Personenschadenmanagements in der Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung, Ass. iur. Vera Nickel, R+V Allgemeine Versicherung AG, Wiesbaden
Betrugsabwehr im Spannungsfeld zwischen Kundenorientierung und Schadenmanagement, Stefan O. M. Schier, EUREGIS GmbH, Bad Oldeslohe
Die Aktenanalyse als Methode zur Erkennung von Potentialen im Schadenregulierungsmanagement, Oliver Jaksch, R+V Allgemeine Versicherung AG, Wiesbaden