Zinnecker / Merkens | Jahrbuch Jugendforschung | Buch | 978-3-531-14400-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 450 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 580 g

Zinnecker / Merkens

Jahrbuch Jugendforschung

4. Ausgabe 2004
2004
ISBN: 978-3-531-14400-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

4. Ausgabe 2004

Buch, Deutsch, 450 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 580 g

ISBN: 978-3-531-14400-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Im vierten Jahrbuch wurde erstmals mit dem Thema Migration ein gruppenspezifischer Schwerpunkt gebildet. Demgegenüber steht der zweite Schwerpunkt Sozialisationsforschung in der Tradition der bisherigen Jugendforschung, soll aber auch auf ein Theoriedefizit aufmerksam machen, das in der heutigen Jugendforschung anzutreffen ist, wenn die Frage nach einem theoretischen Rahmen empirischer Forschungen gestellt wird. Bei den Länderberichten werden erstmals auch außereuropäische Länder berücksichtigt.

Zinnecker / Merkens Jahrbuch Jugendforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort der Herausgeber.- Thema A: Migration (Gastherausgeber: Bernhard Nauck).- Vorwort: Jugendliche aus Migrantenfamilien in Deutschland.- Soziales Kapital, intergenerative Transmission und interethnischer Kontakt in Migrantenfamilien.- Körperbewusstsein und Sexualität bei Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund.- Am liebsten unter ihresgleichen? Soziale Kontakte und soziale Eingliederung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.- Thema B: Theoretische Ansätze zur Sozialisationsforschung.- Vorwort.- Generationenbeziehungen in der Jugend sozialisationstheoretisch beleuchtet.- Sozialisations- und jugendtheoretisches Denken im Wandel — Zur Rolle der funktionalistischen Systemtheorie.- Der Tätigkeitsansatz der kulturhistorischen Schule und die Veränderungen in der Jugendphase.- Trends.- Vorwort.- Idiografische und personenorientierte Analysen zur Validierung bzw. Ergänzung nomothetischer Ergebnisse.- Pädagogische Kritik der Massenkultur zu Beginn des 20. Jahrhunderts — Diskursive Konstruktionen und pädagogische Strategien des Jugendschutzes.- Jugendorganisationen und Risikoverhalten Jugendlicher — Ein Vergleich unterschiedlicher Verbandstypen.- Sportvereine als Schutz- oder Risikozonen für die psychosoziale Entwicklung? — Alkohol und Nikotin im organisierten Jugendsport.- Internationale Länderberichte.- Vorwort.- Adolescent Gender Research in the U.S.: Trends in Research and Theory.- Contemporary Australian Youth Research: Focus on Gender.- Jugendforschung in Jordanien — Kontext, Methoden und Ergebnisse.- Thesen.- Anfragen an die empirische soziologische Jugendforschung.- Projekte.- Auswirkungen der Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen — eine Übersicht.- Jugend und Fankultur — eine Übersicht.- Klassiker.-Siegfried Bernfeld: Ein Pionier der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung.- Von der Jugend.- Autorinnen und Autoren.


Prof. Dr. Hans Merkens lehrt am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Freien Universität Berlin.
Dr. Jürgen Zinnecker ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Siegen und Leiter des Siegener Zentrums für Kindheits-, Jugend- und Biografieforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.