Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 651 g
Eine Analyse im Kontext der Automobilindustrie
Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 651 g
Reihe: Innovation und Technologie im modernen Management
ISBN: 978-3-8349-1362-3
Verlag: Gabler Verlag
Anhand ressourcenbasierter Überlegungen entwickelt André Zobolski das Modell eines interorganisationalen Lernprozesses, welcher es Unternehmen ermöglicht, im Rahmen langfristiger Kooperationen ihre eigene Kompetenzbasis auszubauen. Er überprüft seine Ergebnisse in einer Fallstudie aus der Automobilindustrie, da in dieser Branche zunehmend interdependente Wertschöpfungsnetzwerke zu beobachten sind, zwischen denen und innerhalb derer kooperative und kompetitive Verhaltensweisen koexistieren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskooperationen, Joint Ventures
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Automobilindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Geschäftswettbewerb
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
Weitere Infos & Material
Das strategische Management im dynamischen Wettbewerb.- Supply Chain Management in der Automobilindustrie.- Der Resource-Based View aus statischer und dynamischer Perspektive.- Dynamic Capabilities und der Innovationsprozess.- Interorganisationale Beziehungen und der Innovationsprozess.- Aufbau einer Kooperationskompetenz in der Automobilindustrie.- Schlussbetrachtung.