Zollinger | Die Entdeckung der Sprache | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 235 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Zollinger Die Entdeckung der Sprache


10. Auflage 2024
ISBN: 978-3-258-48383-2
Verlag: Haupt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 235 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-258-48383-2
Verlag: Haupt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Autorin knüpft an die Ausführungen ihres ersten Buches (Spracherwerbsstörungen, achte Auflage 2008) an und stellt jetzt die Praxis der Erfassung und Therapie früher Spracherwerbsstörungen vor. Im Zentrum des ersten Teils des Buches steht die Beschreibung der Übergänge von der einfachen Manipulation zum instrumentellen Gebrauch der Gegenstände, von der Handlung zur Vorstellung und von der vorsprachlichen Interaktion zum Selbstbewusstsein und zur Sprache. Erstmals wird Schritt für Schritt aufgezeigt, was das Kind in den verschiedenen Entwicklungsphasen mit den Personen und Gegenständen tut, und gleichzeitig erklärt, welche Entdeckungen zu diesen neuen Handlungs- und Kommunikationsweisen führen.

Auf dieser Basis entwirft die Autorin eine entwicklungspsychologische Sichtweise von sprachlicher Behinderung, in der nicht formale Aspekte der Sprachproduktion, sondern der Sprachgebrauch und das Sprachverständnis als Verbindung der Personen- und Gegenstandswelt im Vordergrund stehen. Sie stellt ein Profil zur Erfassung früher (Sprach-)Entwicklungsstörungen vor und zeigt auf, dass auch schwere Behinderungen der Kommunikation in entwicklungspsychologischen Begriffen beschrieben und verstanden werden können und somit auf die psychiatrische Terminologie verzichtet werden kann.

Die Leitidee des Buches folgt der Erkenntnis, dass jedes Kind die spontane Tendenz hat, die Welt und somit auch die Sprache selbst zu entdecken. Gegenstand der Therapie ist deshalb die Suche nach dem Anknüpfungspunkt, damit sich diese Tendenz entwickeln und entfalten kann.

Das therapeutische Konzept der Autorin wird durch ausführliche Therapieberichte einzelner Kinder verdeutlicht, wobei Themen wie Autismus, soziale Deprivation und sexuelle Misshandlung, Fremdsprachigkeit, aber auch Gespräche mit den Eltern sowie institutionelle Probleme zur Sprache kommen.

Zollinger Die Entdeckung der Sprache jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zollinger, Barbara
Barbara Zollinger, Dr. phil., dipl. Logopädin, führt in Winterthur zusammen mit drei Kolleginnen und einem Kollegen das Zentrum für kleine Kinder mit Logopädischer Praxis, Forschungs- und Fortbildungsbereich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.