Tradition einer Samurai-Familie
Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 294 mm, Gewicht: 1002 g
ISBN: 978-3-7774-3349-3
Verlag: Hirmer Verlag GmbH
Seit der Muromachi Periode (1333–1568) dienen Mitglieder der Daimyo Familie Hosokawa dem Shogun als Samurai. Doch nicht nur ihre kriegerischen Erfolge gereichten den Hosokawa zu Ruhm. Als Mäzene und Künstler erweiterten und pflegten sie über die Jahrhunderte hinweg eine hochkarätige Sammlung, die der Band in exquisiten Stücken präsentiert.Der Name der Hosokawa steht für militärische Errungenschaften, aber auch für berühmte Poeten, Gelehrte und Künstler, deren Leidenschaft insbesondere dem No-Theater und der Teezeremonie galt und auch heute noch gilt. In Fortführung der Tradition widmet sich Hosokawa Morihiro, ehemaliger Premierminister Japans, seit seinem Rückzug aus der Politik der Herstellung von Teekeramik und der Kalligraphie. Anhand von rund 85 prachtvollen Objekten, darunter Waffen, prunkvolle Rüstungen, Tuschezeichnungen und Malereien, Keramiken und Lackarbeiten sowie Theatermasken und Kostümen, entfaltet der Band das schillernde Panorama einer Samurai-Familie zwischen Kriegerelite und Künstlertum.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Asiatische Geschichte
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Kunsthandwerk und Kunstgewerbe
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte