Zülch / Bornewasser | Arbeitszeit - Zeitarbeit | Buch | 978-3-8349-3149-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 407 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 707 g

Zülch / Bornewasser

Arbeitszeit - Zeitarbeit

Flexibilisierung der Arbeit als Antwort auf die Globalisierung
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8349-3149-8
Verlag: Springer

Flexibilisierung der Arbeit als Antwort auf die Globalisierung

Buch, Deutsch, 407 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 707 g

ISBN: 978-3-8349-3149-8
Verlag: Springer


In diesem fundierten Buch geht es nicht nur um die Zeitarbeit als solche, sondern vor allem um die Auswirkungen dieser Beschäftigungsform auf die Arbeitnehmer, und zwar sowohl auf Stamm- als auch auf Zeitarbeitnehmer. Langfristige Folgen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber stehen im Mittelpunkt. Außerdem stellen die Autoren Alternativen zur Zeitarbeit vor und geben konkrete Handlungsempfehlungen.
Darüber hinaus geht es um die Arbeitszeit, z. B. in Form von Schichtsystemen (von denen oftmals auch die Zeit-Arbeitsnehmer im Helfergeschäft betroffen sind). Hier gilt das Augenmerk der Work-Life-Balance und der praktischen Umsetzung.
Die Spanne der Betrachtung reicht von der Einarbeitung am Arbeitsplatz, der Integration in das Kollegium bis zur Qualifizierung und zur Simulation von unternehmensspezifischen Arbeitszeitmodellen zur Optimierung unter Berücksichtigung der Work-Life-Balance.
Letztlich stellt das Buch eine sozial- und arbeitswissenschaftliche Reflexion für Beschäftigte und Unternehmer dar. Die Autoren geben Empfehlungen für die Gestaltung von Arbeitszeit und Zeitarbeit auf der Basis von Empirie und Reflexion, sie sprechen Standpunkte von Arbeitgebern und Gewerkschaften an.
Zülch / Bornewasser Arbeitszeit - Zeitarbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fach- und Führungskräfte in Zeitarbeitsunternehmen, Zeitarbeit einsetzende Unternehmen, Gewerkschaften, Politiker, Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Personalmanagement, Wirtschafts- und Organisationspychologie und Arbeitswissenschaft.

Weitere Infos & Material


Flexibilisierung der Arbeit als Anpassungsstrategie von Betrieben und Arbeitnehmern.- Betriebliche Dynamik und Flexibilisierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt.- Flexibilität in Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie.- Zeitarbeit: Element einer Beschäftigungsstrategie zur Überwindung des Fachkräftemangels.- Betriebliche Strategien der Flexibilisierung.- Zeitarbeit ist nicht gleich Zeitarbeit.- Schwankende Auslastung und flexible Arbeit.- Rechtliche Rahmenbedingungen.- Stammbeschäftigung versus Zeitarbeit.- Work-Life-Balance Bestandsaufnahme.- Belastungen und Beeinträchtigungen der Work-Life-Balance.- Simulationsunterstützte Gestaltung flexibler Arbeitszeitmodelle.- Auswirkungen von Schichtarbeit.- Gesundheitliche Mehrbelastungen durch Zeitarbeit.- Commitment und Arbeitszufriedenheit bei Zeitarbeitnehmern und Stammbeschäftigten.- Beispiele aus der Praxis.


Zülch, Gert
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gert Zülch ist Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation des Karlsruher Instituts für Technologie.

Bornewasser, Manfred
Prof. Dr. Manfred Bornewasser hat die Professur für Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Greifswald inne.

Prof. Dr. Manfred Bornewasser hat die Professur für Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Greifswald inne.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gert Zülch ist Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation des Karlsruher Instituts für Technologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.