Zuffellato / Kreszmeier | Lexikon Erlebnispädagogik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 240 mm, Gewicht: 745 g

Reihe: Gelbe Reihe: Praktische Erlebnispädagogik

Zuffellato / Kreszmeier Lexikon Erlebnispädagogik

Theorie und Praxis der Erlebnispädagogik aus systemischen Perspektiven
3. völlig überarbeitete Auflage 2022
ISBN: 978-3-96557-092-4
Verlag: ZIEL
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Theorie und Praxis der Erlebnispädagogik aus systemischen Perspektiven

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 240 mm, Gewicht: 745 g

Reihe: Gelbe Reihe: Praktische Erlebnispädagogik

ISBN: 978-3-96557-092-4
Verlag: ZIEL
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Von Abenteuer bis Zirkularität lädt das Nachschlagewerk auf eine Studienreise durch die vielseitige Begriffswelt pädagogischer Arbeit ein. Wort für Wort erschließt sich eine Theorie, die wertvolle Brücken zwischen handlungsorientierter Lernpraxis und aktuellen systemischen Ansätzen schlägt. Die vielen Verweise laden geradezu ein, immer wieder neuen Lesespuren zu folgen und sich somit ein ums andere Mal die eigene Landkarte zu zeichnen und Theorien in ihrer Vernetzung zu erforschen.
Andrea Zuffellato vom Institut planoalto und Astrid Habiba Kreszmeier von nature&healing verknüpfen erlebnispädagogisches und systemisches Vokabular mit ihrer langjährigen Praxiserfahrung und bieten mit diesem Lexikon sowohl ein Grundlagenwerk für pädagogische Professionen als auch eine kompakte Sammlung zur Inspiration für Menschen aus Beratung und Therapie.
Ein Beitrag zur Wirklichkeitskonstruktion für lebendiges Lernen in Gegenwart und Zukunft. Ein hilfreicher Wegbegleiter für Praktiker/-innen, Forscher/-innen, Schreiber/-innen, Studierende und solche, die es noch werden wollen.

Zuffellato / Kreszmeier Lexikon Erlebnispädagogik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Zielgruppe: Personalentwickler, Trainer, Pädagogen in Praxis und Wissenschaft, Lehrer, Studierende

Weitere Infos & Material


Abenteuer Abenteuergeschichten Abseilen Natursportliche Mittel Abstinente (Leitungs-)Haltung Action and reflection Affektiver Gehalt Ahnengalerie Aktionismus Aktivationsniveau Ambiguitätstoleranz Andragogik Anerkennung Angst Animismus Anliegen Anteilnahme Archetyp Ästhetisches Empfinden Attraktor Attribution Aufmerksamkeitsfokussierung Aufstellungsarbeit Auftrag, Auftragsklärung Auftragskontext Augenbinden Ausgleich Ausgleichsbewegungen Ausnahmen Ausrichtung Gruppendynamik Ausrüstung Auswertung Authentizität Autopoiese Axiom Balance Gleichgewicht Bedeutung Begleitung Behaviorismus Beobachter Beobachtung Beobachtungslernen Modelllernen Beratung Bergsteigen Natursportliche Mittel Beziehung Bezugssystem Biografiearbeit Biografisch Biosphäre Black-Box-Theorem Blindfolds Augenbinden Bootcamp Camp Chaostheorie City Bound Coaching Commitment Compliance Coping Dekonstruktion Didaktik Didaktische Reihe Dietriche Disposition Divergentes Denken Diversität Double-bind Driften Durchlässigkeit Einfache Aufstellungen Elementar-phänomenologisch Elemente, Vier Emergenz Emotionale Intelligenz Emotionen Empathie Empirisch Empowerment Entschleunigung Erde Elemente Erfahrung, Erfahrungslernen Erfolg Erlebnis Erlebnispädagogik Erlebnistherapie Ethik Ethischer Imperativ Evaluation Expedition Explorieren Externalisation, Externalisierung Familienaufstellung Aufstellungsarbeit Familiensystem Familientherapie Fantasiemetapher Metaphern Feedback Feld, Feldtheorie Feuer Elemente Flexibilität Fließendes Selbst Fließgleichgewicht Flow Fluss Naturräume Fokussierung Fragetechnik Zirkuläres Fragen Fraktal Frontloading Führung Ganzheitlichkeit Gegenübertragung Gender Generalisierung Geschmeidigkeit Gruppendynamik Gestalttherapie Gesundheit Gleichgewicht Grenzen Grenzerfahrungen Grundannahmen Gruppe Gruppendynamik Haltung Handicap Handlungsorientierung Heldenreise Hermeneutik Heuristik Hochseilgarten Seilgarten Hohe Elemente Höhlenbefahrungen Natursportliche Mittel Holon Homöostase Hub Humanistische Psychologie Hypnotherapie Hypothese Identifikation, Identifizierung Identität Fließendes Selbst Idiolektik Imagination Impuls Impulsmetapher Metaphern Incentives Individualbegleitung Individuation Information Informationsfluss Initiation Initiatives (Kooperative Abenteuerspiele und Problemlöseaufgaben) Initiatorische Gestalt Inspiration Instinkt Inszenierung Interaktion Interdependenz Interesse Intervention Introjektion Introspektion Intuition ISE Isomorphie Joker Kanufahren Natursportliche Mittel Kasuistik Kausalität Klassische Erlebnispädagogik Klettern Natursportliche Mittel Klienten Kochen Kohärenz Koinzidenz Koleitung Leitung Kollektives Unbewusstes Komfortzone, Komfortzonenmodell Kommunikation Kompetenzen Kompetenzorientierung Komplexität Komplimente Konflikt Konnotation Konstellation Konstruktivismus Kontemplation Kontext Kontrakt Konzentration Kooperationsübungen Initiatives Körper Körpergedächtnis Kreativität Kreativ-rituelle Prozessgestaltung Kreativtechnik Kreis Krise Kristallkugeltechnik Kybernetik Landkarten Leadership Leading Leerer Raum Leitdifferenz Leitung Lernen Lernräume Linienarbeit Logistik Lösung Lösungsorientierung Luft Elemente Märchen Menschenbild Haltung Metaebene Metakognition Metakommunikation Metamorphische Hier- und Jetzt-Wirklichkeit Metaphern Metaskills Methoden Mikrokosmos Modelle der Erlebnispädagogik...


Zuffellato, Andrea
Geboren in der Schweiz (1975), Lehrerausbildung (1998), Arbeit als Kleinklassenlehrer B / D, Mitgründung und Leitung einer Time-out Schule, seit 2002 Mitarbeiter und seit 2011 Leiter von planoalto mit folgenden Aufgabenfeldern: Gruppenleiter im Motivationssemester Passage, Lehrtrainer in Erlebnispädagogik und kreativ-ritueller Prozessgestaltung. Weiterbildungen in Schulsozialarbeit, natursportlicher und systemischer Erlebnispädagogik, systemischer Naturtherapie, Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung.
„Mein Zugang zu systemischen Ansätzen und Theorien führte über die Praxis. Als Lehrer von verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten, als Mitgründer und Leiter einer Time-out Schule und als Begleiter stellensuchender junger Erwachsener auf ihrem Integrationsprozess in den Arbeitsmarkt, war und bin ich immer wieder konfrontiert mit defizitären Selbstbildern und problematischen Stigmatisierungen. Meine Lernprozesse gestalteten sich berufsbegleitend und ‚on the job‘. Ich durfte dabei erleben, welchen Einfluss eine ressourcenorientierte Haltung und Sprache auf den schulischen Alltag und ein lösungsorientiertes Vorgehen auf die Erfolgszahlen des Arbeitsintegrationsprogrammes hatten. Ich konnte erleben, wie systemisches Denken mir neue Perspektiven eröffnete und mein Handlungsrepertoire auf eine Weise erweiterte, die mich gleichzeitig den Menschen und ihren Entwicklungsprozessen näher brachte und mich ruhiger, gelassener und nicht zuletzt professioneller werden ließ. Schicht um Schicht tauchte ich auf meiner Forschungs- und Lernreise in vernetzte Welten ein und brachte, einem Perlentaucher gleich, Schätze in meine (pädagogische) Welt. Mittlerweile sind viele dieser Schätze erprobt, erfahren und erlebt, aufgereiht zu einer Perlenkette, und alphabetisch sortiert. Sie bilden den Inhalt dieses Buches.“

Kreszmeier, Astrid Habiba
Geboren in der Steiermark, Österreich (1964), Buchhändlerin (1983), Diplom Heil- und Sonderpädagogik (1986), Diplom Erwachsenenbildung (1988), Anerkennung als Systemische Psychotherapeutin und Supervisorin (1992), seit 1994 Lernende in
Orixatraditionen und Zusatzqualifikationen in Aufstellungsarbeit und körperorientierter
Psychotherapie, Gründung und Leitung von Terra Sagrada (2006). Seit 1994 Mitarbeit in der Wildnisschule (später planoalto), seit 2002 Mitgründung und Leitung von planoalto, Institut für systemisches Handeln, Lehrtrainerin und Begleiterin in allen planoalto-Weiterbildungen, Autorin und Herausgeberin von zahlreichen Buchpublikationen und Fachartikeln. Seit 2011 tätig bei nature&healing mit dem Fokus Mensch, Heilung, Natur und Spiritualität.

Geboren in der Schweiz (1975), Lehrerausbildung (1998), Arbeit als Kleinklassenlehrer B / D, Mitgründung und Leitung einer Time-out Schule, seit 2002 Mitarbeiter und seit 2011 Leiter von planoalto mit folgenden Aufgabenfeldern: Gruppenleiter im Motivationssemester Passage, Lehrtrainer in Erlebnispädagogik und kreativ-ritueller Prozessgestaltung. Weiterbildungen in Schulsozialarbeit, natursportlicher und systemischer Erlebnispädagogik, systemischer Naturtherapie, Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung.
„Mein Zugang zu systemischen Ansätzen und Theorien führte über die Praxis. Als Lehrer von verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten, als Mitgründer und Leiter einer Time-out Schule und als Begleiter stellensuchender junger Erwachsener auf ihrem Integrationsprozess in den Arbeitsmarkt, war und bin ich immer wieder konfrontiert mit defizitären Selbstbildern und problematischen Stigmatisierungen. Meine Lernprozesse gestalteten sich berufsbegleitend und ‚on the job‘. Ich durfte dabei erleben, welchen Einfluss eine ressourcenorientierte Haltung und Sprache auf den schulischen Alltag und ein lösungsorientiertes Vorgehen auf die Erfolgszahlen des Arbeitsintegrationsprogrammes hatten. Ich konnte erleben, wie systemisches Denken mir neue Perspektiven eröffnete und mein Handlungsrepertoire auf eine Weise erweiterte, die mich gleichzeitig den Menschen und ihren Entwicklungsprozessen näher brachte und mich ruhiger, gelassener und nicht zuletzt professioneller werden ließ. Schicht um Schicht tauchte ich auf meiner Forschungs- und Lernreise in vernetzte Welten ein und brachte, einem Perlentaucher gleich, Schätze in meine (pädagogische) Welt. Mittlerweile sind viele dieser Schätze erprobt, erfahren und erlebt, aufgereiht zu einer Perlenkette, und alphabetisch sortiert. Sie bilden den Inhalt dieses Buches.“



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.