Zulaica y Mugica | Die Sozialität der Bildung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Pädagogik

Zulaica y Mugica Die Sozialität der Bildung

Eine Studie zum Verhältnis von Anerkennungs- und Institutionentheorie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8394-4674-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Studie zum Verhältnis von Anerkennungs- und Institutionentheorie

E-Book, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-8394-4674-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Entgegen Semantiken individueller Selbstbildung hinterfragt Miguel Zulaica y Mugica das Verhältnis von Bildung und Sozialität. In kritischer Bezugnahme zur hegelianischen Bildungstheorie und entlang von aktuellen sozialphilosophischen Ansätzen wird Bildung als institutionalisiertes Deutungsmuster diskutiert, das in historisch sedimentierte Anerkennungsregimes instanziiert ist. Es wird argumentiert, dass Selbstreflexivität als Moment von Bildung trotz ihrer Ambivalenz die Bedingung für Praktiken des sachlichen Streits darstellt. Vor diesem Hintergrund können Praktiken der Individualisierung, der hegemonialen Durchsetzung und Politiken des Rechthabens problematisiert werden.

Zulaica y Mugica Die Sozialität der Bildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;1. Einleitung;7
3;2. Das Verhältnis von Anerkennungs–und Institutionentheorie;31
4;3. Die Sozialität der Bildung–Eine Annäherung;121
5;4. Die Sozialität der Bildung im Diskurs;231
6;Danksagung;255
7;Literatur;257


Zulaica y Mugica, Miguel
Miguel Zulaica y Mugica (Dr. phil.) ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik der TU Dortmund tätig und arbeitet zu systematischen Problemstellungen der Erziehungs- und Bildungstheorie. Darüber hinaus befasst er sich mit Fragestellungen der pädagogischen Ethik, der Wissenschaftstheorie im Kontext der Erziehungswissenschaft und forscht zu den Gebieten Anerkennungs-, Handlungs- und Subjektivitätstheorien.

Miguel Zulaica y Mugica (Dr. phil.) ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik der TU Dortmund tätig und arbeitet zu systematischen Problemstellungen der Erziehungs- und Bildungstheorie. Darüber hinaus befasst er sich mit Fragestellungen der pädagogischen Ethik, der Wissenschaftstheorie im Kontext der Erziehungswissenschaft und forscht zu den Gebieten Anerkennungs-, Handlungs- und Subjektivitätstheorien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.