Zumthor | Atmosphères | Buch | 978-3-7643-8841-6 | sack.de

Buch, Französisch, 76 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 386 g

Zumthor

Atmosphères

Environnements architecturaux - Ce qui m'entoure
2. Printing.
ISBN: 978-3-7643-8841-6
Verlag: Springer

Environnements architecturaux - Ce qui m'entoure

Buch, Französisch, 76 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 386 g

ISBN: 978-3-7643-8841-6
Verlag: Springer


Was «eine architektonische Atmosphäre wirklich ausmacht», sagt Peter Zumthor, ist «diese einmalige Dichte und Stimmung, dieses Gefühl von Gegenwart, Wohlbefinden, Stimmigkeit, Schönheit, ... in deren Bann ich etwas erlebe und erfahre, was ich in dieser Qualität sonst nicht erleben würde.»Seine Leidenschaft gilt der Erschaffung von Gebäuden mit solchen Wirkungsqualitäten, doch wie lassen sich diese eigentlich erzielen? In neun kurzen, illustrierten Kapiteln erzählt Peter Zumthor – gleichsam in Form einer Selbstbeobachtung– was ihn umtreibt, wenn er die Atmosphäre seiner Häuser zu erschaffen versucht. Dabei sind Bilder von Räumen und Bauten, die ihn berühren, ebenso wichtig wie bestimmte Musikstücke oder Bücher, die ihn inspirieren. Von der Komposition und Präsenz der Materialien über den Umgang mit Proportionen bis hin zur Wirkung des Lichts macht diese Architekturpoesie nachvollziehbar, worauf es beim Entwurf von Häusern ankommt.

Zumthor Atmosphères jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peter Zumthor, né en 1943, fait partie des architectes suisses les plus renommés de la scène internationale. Il dirige avec quelques collaborateurs une petite agence d’architecture à Haldenstein, près de Coire. Toute sa recherche vise à créer une architecture sensuelle. Parmi ses réalisations les plus connues, citons les thermes de Vals (1996), la maison des arts de Bregenz (1997) ou encore le musée d’art Kolumba à Cologne (2007).

Peter Zumthor, *1943, gehört international zu den renommiertesten Schweizer Architekten. In Haldenstein bei Chur führt er eine kleine Architekturmanufaktur mit wenigen Mitarbeitern. Sein Bestreben ist es, Architektur sinnlich erlebbar zu machen. Zu seinen bekanntesten Bauten zählen u.a: Therme Vals, 1996; Kunsthaus Bregenz, 1997; Kunstmuseum Kolumba, Köln 2007.

Peter Zumthor, né en 1943, fait partie des architectes suisses les plus renommés de la scène internationale. Il dirige avec quelques collaborateurs une petite agence d’architecture à Haldenstein, près de Coire. Toute sa recherche vise à créer une architecture sensuelle. Parmi ses réalisations les plus connues, citons les thermes de Vals (1996), la maison des arts de Bregenz (1997) ou encore le musée d’art Kolumba à Cologne (2007).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.