Zur Elektronentheorie der Metalle (Drude) | Buch | 978-3-8085-5752-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Gewicht: 291 g

Zur Elektronentheorie der Metalle (Drude)


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8085-5752-5
Verlag: Verlag Europa-Lehrmittel

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Gewicht: 291 g

ISBN: 978-3-8085-5752-5
Verlag: Verlag Europa-Lehrmittel


Das von Paul Drude (1863-1906) entwickelte "Drude-Modell" ist eine klassische Beschreibung des Ladungstransportes von Metallen, die später von H. A. Lorentz und vor allem A. Sommerfeld erweitert wurde. Wegen seiner Anschaulichkeit und Einfachheit ist es
trotz aller Modifizierungen in seinen Grundzügen bis heute tragfähig geblieben und wird weiterhin erfolgreich zur Beschreibung der elektrischen und optischen Eigenschaften von Festkörpern, speziell von Metallen angewandt. Im Mittelpunkt der Edition stehen die Drudeschen Arbeiten zur Elektronentheorie der Metalle, die in den Jahren zwischen
1900 und 1905 veröffentlicht wurden. Vervollständigt werden diese Aufsätze durch seinen 1904 auf dem Internationalen Kongress in St. Louis gehaltenen Vortrag, in dem seine Ansichten zu diesem Problemkomplex zusammengefaßt sind, seine Antrittsrede vor der preußischen Akademie der Wissenschaften, sowie seinen Vortrag "Über Fernewirkungen", gehalten im Jahre 1897, in dem er eine umfassende Darstellung des damaligen Standes der Erkenntnis auf dem Gebiet der Nah- und Fernwirkungen gab. Er
dokumentiert Drudes Vorreiterrolle bei der Durchsetzung der Maxwellschen Theorie der Elektrodynamik in Deutschland, ohne die seine fundamentalen Arbeiten zur Elektronentheorie der Metalle undenkbar gewesen wären.

Zur Elektronentheorie der Metalle (Drude) jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.