zur Mühlen / Lexutt / Ortmann | Reformatorische Prägungen | Buch | 978-3-525-55010-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 762 g

zur Mühlen / Lexutt / Ortmann

Reformatorische Prägungen

Studien zur Theologie Martin Luthers und zur Reformationszeit
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-525-55010-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Studien zur Theologie Martin Luthers und zur Reformationszeit

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 762 g

ISBN: 978-3-525-55010-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Der Bonner Reformationshistoriker Karl-Heinz zur Mühlen widmet sich in den hier versammelten Beiträgen Martin Luther und der Reformation. Behandelt werden z.B. die Stellung Luthers zu den Kirchenvätern, Themen der Theologie Luthers und der Reformationszeit, die Christologie, Anthropologie und Eschatologie sowie semiotische Fragen der Sakramentslehre. Zudem widmet sich der Band dem kontroverstheologischen Dialog in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Im Zusammenhang der vom Autor und dem katholischen Theologen Klaus Ganzer edierten Akten der deutschen Reichsreligionsgespräche von Hagenau, Worms und Regensburg 1540/41 werden neueste Forschungsergebnisse u.a. zu deren Chancen und Grenzen vor dem Konzil von Trient (1545–1563) präsentiert. Ein Beitrag zur Lutherdekade 2017 beschließt den Band.

zur Mühlen / Lexutt / Ortmann Reformatorische Prägungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Kap.1:
Martin Luthers Stellung zu den Kirchenvätern, zu Thomas von Aquin und zum Humanismus

Kap.2:
Zu Luthers Theologie und zur Reformationszeit

Kap.3:
Zum kontroverstheologischen Dialog in der Mitte des 16. Jahrhunderts

Ausblick:
Überlegungen zur bleibenden Bedeutung der Theologie Martin Luthers für die Gegenwart. Ein Beitrag zur Lutherdekade 2017


Lexutt, Athina
Dr. Athina Lexutt ist Professorin für Kirchengeschichte an der Universität Gießen.

zur Mühlen, Karl-Heinz
Dr. Karl-Heinz zur Mühlen ist Professor für Reformation und Neuere Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Bonn.

Ortmann, Volkmar
Dr. Volkmar Ortmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte der Universität Gießen.

Dr. Karl-Heinz zur Mühlen ist Professor für Reformation und Neuere Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Bonn.

Dr. Athina Lexutt ist Professorin für Kirchengeschichte an der Universität Gießen.

Dr. Volkmar Ortmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte der Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.