Zwetajewa | Mein weiblicher Bruder | Buch | 978-3-88221-356-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 195 mm, Gewicht: 198 g

Zwetajewa

Mein weiblicher Bruder

Brief an die Amazone
1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-88221-356-0
Verlag: Matthes & Seitz Berlin

Brief an die Amazone

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 195 mm, Gewicht: 198 g

ISBN: 978-3-88221-356-0
Verlag: Matthes & Seitz Berlin


Das Scheitern einer lesbischen Liebe
"Die Insel - Erde, die keine ist, eine Erde, der man nicht entkommt, eine Erde, die man zu lieben hat, da man zu ihr verurteilt ist. Ein Ort, von dem aus man alles sieht, von dem aus man nichts erwirken kann. Erde der gezählten Schritte. Ausweglosigkeit. Die große Unglückliche und große Dichterin hat den Ort ihrer Geburt gut gewählt... Trauer-Weide! Trauernde Weide! Weide, Körper und Seele der Frauen! Trauernde Nackenneige der Weide.

Graues Haar, übers Gesicht geführt, um nichts mehr sehen zu müssen. Graues Haar, das übers Gesicht der Erde wischt... Wenn ich eine Weide verzweifeln sehe, begreife ich Sappho."

Zwetajewa Mein weiblicher Bruder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zwetajewa, Marina
Marina Zwetajewa, 1892 in Moskau geboren, war eine der bedeutensten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Nach dramatischen Schicksalsschlägen während der Wirren des russischen Bürgerkriegs floh sie vor dem Kommunismus nach Paris, wo sie bereits studierte hatte und schrieb vom Symbolismus beeinflusste Lyrik und Dramen. Sie kehrte 1937 nach Russland zurück, wo sie der Spionage verdächtigt wurde und nach zahlreichen Repressionen 1941 Suizid beging.

Marina Zwetajewa, 1892 in Moskau geboren, war eine der bedeutensten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Nach dramatischen Schicksalsschlägen während der Wirren des russischen Bürgerkriegs floh sie vor dem Kommunismus nach Paris, wo sie bereits studierte hatte und schrieb vom Symbolismus beeinflusste Lyrik und Dramen. Sie kehrte 1937 nach Russland zurück, wo sie der Spionage verdächtigt wurde und nach zahlreichen Repressionen 1941 Suizid beging.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.