Zwettler-Otte | Entgleisungen in der Psychoanalyse | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 196 Seiten

Zwettler-Otte Entgleisungen in der Psychoanalyse

Berufsethische Probleme
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-647-49125-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Berufsethische Probleme

E-Book, Deutsch, 196 Seiten

ISBN: 978-3-647-49125-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Psychoanalyse ermöglicht eine besondere emotionale Beziehung zwischen Analytiker und Patient. Durch die Dynamik des Unbewussten gerät der Patient unausweichlich in eine verletzliche Position und bedarf daher eines besonderen Schutzes durch die berufsethische Haltung des Analytikers. Diese Haltung soll verhindern, dass der psychoanalytische Prozess entgleist und zur Befriedigung narzisstischer, erotischer oder aggressiver Bedürfnisse des Analytikers oder der Analytikerin missbraucht wird – eine Verpflichtung des Analytikers, die über die Behandlungsdauer hinausreicht. Berufliches Fehlverhalten in der Psychoanalyse ist gleichzeitig immer auch ein Behandlungsfehler. Die psychoanalytischen Gesellschaften sind sich heute mehr denn je der hohen Verantwortung und der berufsethischen Schwierigkeiten bewusst. Das Buch befasst sich mit speziellen ethischen Problemen (wenn etwa ein Analytiker so verzweifelt um das Leben einer Patientin kämpft, dass er seine analytische Kompetenz verliert) als auch mit grundsätzlichen allgemeinen Schwierigkeiten (wenn etwa altersbedingt die berufliche Leistungsfähigkeit eines Analytikers schwindet). Viele dieser Probleme betreffen nicht nur Analytiker, sondern auch Therapeuten anderer Richtungen.

Zwettler-Otte Entgleisungen in der Psychoanalyse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover
;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Vorwort von Werner Bohleber;8
7;Sylvia Zwettler-Otte: Einführung;11
8;Raimar Schilling: Das Handeln des Psychoanalytikers, die psychoanalytische Situation und die Frage der Ethik;20
9;Glen O. Gabbard und Paul Williams: Editorische Vorbemerkung zum Beitrag von Anne-Marie Sandler;90
10;SandlerAnne-Marie: Reaktionen der psychoanalytischen Institutionen auf Grenzverletzungen – Masud Khan und Winnicott;94
11;Glen O. Gabbard: Misslungene psychoanalytische Behandlungen suizidaler Patienten;121
12;Michael Parsons: Analytische Neutralität in der Lehranalyse;144
13;Gabriele Junkers: Der Abschied vom Leben als Analytiker;151
14;Sylvia Zwettler-Otte: Überlegungen zur inneren Bedeutung der Internationalität bei der Etablierung einer berufsethischen Haltung;167
15;Anhang Ethik-Kodex der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung;179
16;Psychoanalytische Berufsethik der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung;188
17;Danksagung;196
18;Die Autorinnen und Autoren ;197
19;Back Cover
;198


Zwettler-Otte, Sylvia
– Studium der Altphilologie und Germanistik– 1976: Doktorat in Psychologie



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.