Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Eine empirische Untersuchung in deutschen Unternehmen
Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Research in Management Accounting & Control
ISBN: 978-3-8350-0430-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Michael Zyder untersucht die Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen Gestaltungsfaktoren der Budgetierung und ihrem Erfolg mit einem kausalanalytischen Modell (LISREL). Es wird deutlich, dass die Budgetierung nicht generell versagt, sondern dass in Abhängigkeit von den untersuchten Kontextfaktoren differenziert werden muss und dass einige der häufig genannten Kritikpunkte an der Budgetierung, z.B. mangelnde Verzahnung strategischer und operativer Planung, Erstellungsaufwand und -dauer, zu relativieren sind. Abschließend gibt der Autor Gestaltungshinweise für die Unternehmenspraxis.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kostenmanagement, Budgetierung
Weitere Infos & Material
Grundlagen der Budgetierung.- Determinanten und Erfolgswirkungen der Budgetierung.- Operationalisierung des Forschungsmodells.- Methodische Konzeption der Studie.- Ergebnisse der empirischen Studie.- Schlussbetrachtung.