E-Book, Deutsch, Band 2, 196 Seiten
Reihe: Germanistik International
Abrantes / Bernardo / Alves Vom Experiment zur Neuorientierung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7329-9686-5
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Forschungswege der Germanistik im 21. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, Band 2, 196 Seiten
Reihe: Germanistik International
ISBN: 978-3-7329-9686-5
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Angesichts sich schnell wandelnder Zusammenhänge in Gesellschaft, Studium und Forschung stellt sich die Frage nach der Legitimierung der Germanistik immer wieder neu. Aus einer grenzenlosen und multimedialen Realität ergeben sich neue Wissensfragen, die eine Überschreitung von disziplinären Grenzen verlangen. Diese Herausforderungen sind gleichzeitig Chancen zur Neuorientierung. Die Beiträge in diesem Band verweisen auf einen Generationswechsel in der Germanistik und bezeugen gleichzeitig die thematischen und disziplinären Möglichkeiten, die das Fach in seiner Aktualität und Relevanz weiterhin bestätigen. Dabei stehen Ansätze und Konzepte wie 'Animal Studies', 'Transmedialität' oder 'Countersurveillance Studies' sowie hermeneutische und statistische Verfahren in der Literaturwissenschaft im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Ana Maria Bernardo ist Professorin für Übersetzungswissenschaft und deutsche Sprachwissenschaft an der Universidade Nova de Lisboa. Fernanda Mota Alves ist Professorin für Germanistik und Komparatistik an der Universidade de Lisboa. Ana Margarida Abrantes ist Dozentin an der Universidade Católica Portuguesa in Lissabon.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vom Experiment zur Neuorientierung. Forschungswege der Germanistik im 21. Jahrhundert;8




