Achermann / Sigrist / W.I.R.E., Think-Tank für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in Kooperation mit Swiss Life | Wie wir morgen leben | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 220 Seiten

Achermann / Sigrist / W.I.R.E., Think-Tank für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in Kooperation mit Swiss Life Wie wir morgen leben

Denkanstösse für das Zeitalter der Langlebigkeit
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-907396-42-1
Verlag: NZZ Libro
Format: Unbekannt
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Denkanstösse für das Zeitalter der Langlebigkeit

E-Book, Deutsch, 220 Seiten

ISBN: 978-3-907396-42-1
Verlag: NZZ Libro
Format: Unbekannt
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Es ist ein Fakt: Wir werden immer älter. In den nächsten 30 Jahren wird sich der Anteil der über 50-Jährigen weltweit verdoppeln. Dank medizinischer Erfolge leben wir aber

nicht nur länger, sondern auch länger gesund. Dennoch wird die Alterung der Gesellschaft meist einseitig und emotional diskutiert. Selbstbestimmtheit im Alter wird chronischen Krankheiten und tieferer Produktion gegenübergestellt. Viele Entwürfe greifen zu kurz, denn sie analysieren nur die letzten Lebensphasen. Angesichts technologischer und medizinischer Fortschritte, voranschreitender Digitalisierung

und neuer Wertehaltungen im Bezug aufs Alter eröffnet der Zugewinn an Lebenszeit aber ungeahnte Möglichkeiten in der Lebensführung. Das Buch zeigt neue

Gestaltungsräume im Zeitalter des langen Lebens auf und gibt Denkanstösse zu Fragen wie: Was sind Alternativen zum herkömmlichen Lebensmodell? Welche neuen Märkte entstehen? Welche Art von Innovation ist gefordert, und

welche Entwicklungen wollen wir fördern?

Achermann / Sigrist / W.I.R.E., Think-Tank für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in Kooperation mit Swiss Life Wie wir morgen leben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Simone Achermann (* 1977) beschäftigt sich mit Entwicklungen und Trends in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur und ist verantwortlich für die Buchreihe ABSTRAKT des interdisziplinären Think-Tanks W.I.R.E. Davor hat sie mehrere Jahre als Kommunikationsberaterin gearbeitet. Sie ist Autorin und Herausgeberin diverser Publikationen.
Stephan Sigrist (* 1975), Gründer und Leiter von W.I.R.E., analysiert Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft und beschäftigt sich mit Trends im Gesundheitssystem und in den Life Sciences sowie mit Themen wie Digitalisierung, Urbanisierung oder neue Produktionsformen. Unternehmen und Institutionen in Politik und Wissenschaft berät er bei der Entwicklung von langfristigen Strategien und Innovationsprojekten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.