Dieses Buch beschreibt die Architektur und die innere Einheit des paulinischen Denkens, das in den einzelnen Briefen in wechselnden historischen Situationen seinen Ausdruck findet. Obwohl uns hier immer nur Momentaufnahmen der Theologie des Apostels Paulus begegnen, gibt es doch theologische Grundüberzeugungen, die allen Briefen gemeinsam sind. Sie werden in dem vorliegenden Buch herausgearbeitet.  Dieses Buch bietet eine Gesamtdarstellung der Theologie des Apostels Paulus. Es beschreibt die Architektur, den Zusammenhang und die innere Einheit des paulinischen Denkens, das in den einzelnen Briefen in wechselnden historischen Situationen und in wechselnder Gestalt seinen Ausdruck findet. Die Darstellung versteht die paulinische Theologie als eine Theologie der Mission und Bekehrung, die der theologischen Interpretation des von Paulus verkündigten Evangeliums in wechselnden historischen Situationen dient. Als Zentrum der paulinischen Theologie gilt der Glaube bzw. die Gewissheit, dass in Jesus Christus und seinem Geschick das Heil Gottes für alle Menschen zugänglich ist. Nach einer Darstellung des Wegs, der Paulus zum Verkündiger des Evangeliums von Jesus Christus geführt hat, werden in elf Kapiteln - beginnend mit der paulinischen Theologie des Evangeliums und endend mit der Frage nach dem Geschick Israels - nicht nur alle wesentlichen Elemente der paulinischen Theologie, sondern auch alle zentralen Paulustexte vorgestellt und ausführlich diskutiert.
Dr. Jens Adam ist Pfarrer der Evang- Gemeinde Pforzheim-Büchenbronn.
        
    
    
            Adam
        Paulus und die Versöhnung aller jetzt bestellen!
    
    
    
    
            Weitere Infos & Material
            
            
                
                
                        
                            
Jens Adam, geb. 1969, Dr. theol., 1991-1998 Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Heidelberg und Jerusalem, 1999-2001 Vikariat, Ordination, seit 2001 Wissenschaftlicher Assistent im Fachbereich Neues Testament der Evangelisch-theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen; 2008 Promotion sowie Verleihung des Dr. Leopold-Lucas-Nachwuchswissenschaftlerpreises.