E-Book, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Adamowsky »Die Vernunft ist mir noch nicht begegnet«
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0352-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zum konstitutiven Verhältnis von Spiel und Erkenntnis
E-Book, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-8394-0352-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Natascha Adamowsky (Prof. Dr. phil.) lehrt Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Spieltheorie, Medienkultur und Wissenschaftsästhetik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;NHALT;5
2;Prolog;7
2.1;»Vorwort«;9
2.2;»Spiel und Wissenschaftskultur. Eine Anleitung«;11
2.3;»Lucky Letters. Zwölf Stationen des Zufalls«;31
3;Essays;35
3.1;»Finden«;37
3.2;»Homo ludens prudens«;49
3.3;»›Un autre jeu.‹ Das Spiel, der Film und die Frage einer allgemeinen Medienwissenschaft«;59
3.4;»Windmühlen und Wortspiele. Wie hoch ist der Einsatz?«;79
3.5;»Riesen Schultern. Wahn – Spiel – Metapher: Strukturen des als etwas«;87
3.6;»Sich auf ein Abenteuer dieser Art verstehen ...«;101
3.7;»Gruppenspiele. Vierzehn Thesen zur Bedeutung von Zufall und Spiel in der Kunst«;123
3.8;»Nataschas Spiel. Eine Widmung. Über Spiele in der Literatur und den Sinnen«;137
3.9;»Blickschranken. Zum Verhältnis von Experiment und Spiel im 17. Jahrhundert«;153
3.10;»Spiel. Mimesis und Imagination, Gesellschaft und Performativität«;165
3.11;»Spiel ohne Ball? Bemerkungen zum Lesen«;175
3.12;Fragebogen ›Spiel und Erkenntnis‹;193
4;Theater;197
4.1;»Inkognito. Ein Stationenstück in fünf Szenen«;199
5;Anhang;229
5.1;Gesprächsspiele – Dokumentation;231
5.2;Autoren;259
5.3;Literatur;275