E-Book, Deutsch, 361 Seiten, eBook
Reihe: Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie
Adebahr Meine Schwiegermutter macht mich krank
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-42296-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Analyse spannungsgeladener Beziehungsaspekte und Gesundheit
E-Book, Deutsch, 361 Seiten, eBook
Reihe: Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie
ISBN: 978-3-658-42296-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang von verschiedenen negativen Beziehungsaspekten bzw. spannungsgeladenen Interaktionsketten und subjektiver Gesundheit. Mit Daten aus der Mixed Methods Studie 'Gesichter der Armut' werden auf Basis fallimmanenter Dyadenportraits zunächst Idealtypen negativer Beziehungsaspekte herausgearbeitet. Die sprichwörtlich 'böse Schwiegermutter' entspricht dabei dem Typ 'Manipulativ'. Darauf aufbauend werden die Idealtypen in ein Messinstrument überführt. Auf Grundlage einer Random-Route-Stichprobe wurden in einer eigenen Studie egozentrierte Netzwerke erhoben und das Messinstrument mittels Faktorenanalyse quantitativ überprüft. Abschließend erfolgt die Analyse der Assoziation zwischen negativen Beziehungsaspekten und subjektiver Gesundheit mittels linearer Regressionsmodelle. Der Zusammenhang zwischen negativen Beziehungsaspekten und subjektiver mentaler Gesundheit erweist sich als frauenspezifisch und ist unabhängig vom Typ negativer Beziehungsaspekte.Es ist also weniger wichtig, ob es sich um die 'böse Schwiegermutter' oder den 'nervigen Nachbarn' handelt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Konzeption und Begriffsbestimmung.- Forschungsstand zur Entstehung und Systematisierung negativer Beziehungsaspekte.- Die Idealtypen spannungsgeladener Verbindungen (Adebahr, Philip; Keim-Klärner, Sylvia; Klärner, Andreas; Knabe, André).- Interpersonelle Spannungen und subjektive Gesundheit in der Theorie.- Forschungsstand zu negativen Beziehungsaspekten und Gesundheit.- Erhebungs- und Auswertungsmethodik.- Ergebnisdarstellung.- Inhaltliche Rückbindung und Diskussion der Ergebnisse.- Fazit und Ausblick.