E-Book, Deutsch, 250 Seiten
Adorf Die Republikanische Partei in den USA
2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Aufl 2024
ISBN: 978-3-8385-6084-7
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 250 Seiten
ISBN: 978-3-8385-6084-7
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Philipp Adorf, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Frank Decker.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung
2 Die Eroberung des Südens
2.1 Die Republikaner und der Süden ein Jahrhundert gegenseitiger Animosität
2.2 Goldwaters Niederlage Anfang der erfolgreichen Southern Strategy
2.3 Der Süden wird rot Nixons Adjustierung der Southern Strategy
2.4 Ronald Reagan Die Perfektionierung der Southern Strategy
2.5 Die Southern Strategy nach Reagan
3 Die Zusammensetzung der Republikanischen Partei des 21. Jahrhunderts
3.1 Die Republikanische Partei auf der Ebene der politischen Elite
3.2 Christlich-konservative Wähler
3.3 Die Tea Party
3.4 Donald Trump die Krönung der Southern Strategy?
3.5 Die Partei der weißen Arbeiterklasse
4 Die zukünftigen Herausforderungen der Republikaner
4.1 Der demographische Wandel der USA
4.1.1 Veränderungen der ethnischen Zusammensetzung des Landes
4.1.2 Republikanische Defizite in weiteren wachsenden Segmenten der US-Bevölkerung
4.1.3 Die Säkularisierung des Landes
4.2 Republikanische Maßnahmen des Machterhalts
4.2.1 Redistricting und das Ungleichgewicht der Repräsentation
4.2.2 Maßnahmen zur Einschränkung des Wahlrechts
4.3 Die Republikanische Partei heute die Partei des „Trumpismus
4.4 Die amerikanische Demokratie in der Trump-Ära
5 Fazit & Ausblick: Die demokratische Gefahr der Republikaner über die amerikanischen Grenzen hinaus
Literaturverzeichnis
Stichwörter und Personen
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis