E-Book, Deutsch, 318 Seiten, eBook
Albertin / Asholt / Vogel Frankreich-Jahrbuch 2002
2003
ISBN: 978-3-663-10092-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
E-Book, Deutsch, 318 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-10092-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frankreich im „Superwahljahr“.- Einführung.- Ein neuer Kapitalismus à la française?.- Finanzielle Logik und Lohnverhältnis: Veränderungen und Alternativen.- Politische Steuerung einer globalisierten Wirtschaft.- Die Schwäche der Institutionen: eine Folge der Globalisierung oder der Moderne?.- Die französische Unternehmenskultur im Angesicht des Wandels.- Ein neuer Sonderweg? Der französische Sozialsektor nach dem Ende des rheinischen Modells.- Von der Seine nach Seattle. Globalisierungskritik in und aus Frankreich.- Europoäische Zivilgesellschaft und Globalisierung — Vorstellungen französischer und deutscher NGOs in der EU.- Ein französisches Paradox: Zwischen Agrarwirtschaft und wiedergefundener Ländlichkeit.- Das Elsass — eine Hochburg der extremen Rechten Ein alternativer Erklärungsansatz.- Stalingrad oder die endgültige Verbesserung von Paris.- Brückenbauer über den Rhein: Pierre Viénot und Pierre Bertaux.- Geschichte internationaler Beziehungen und Methoden zeithistorischer Forschung — Zum deutsch-französischen Verhältnis zwischen Kriegsende und Jahrtausendwende.- Dokumentation.- Chronik Juli 2001–Juni 2002.- Sozioökonomische Basisdaten im internationalen Vergleich.- Gesellschaftliche Basisdaten.- Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen vom 21. April und 5. Mai 2002.- Ergebnisse der Wahlen zur Nationalversammlung vorn 9. und 16. Juni 2002.- Zusammensetzung der Regierung Raffarin.- Deutschsprachige Literatur zu Frankreich Ausgewählte Neuerscheinungen 2001/2002.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenregister.- Zu den Autoren.