Alberts | Nationalsozialismus in der Grundschule | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 100 Seiten, eBook

Reihe: BestMasters

Alberts Nationalsozialismus in der Grundschule

Didaktische Impulse für ein herausforderndes Thema im Sachunterricht
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-40107-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Didaktische Impulse für ein herausforderndes Thema im Sachunterricht

E-Book, Deutsch, 100 Seiten, eBook

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-40107-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fachwissenschaftliche sowie -didaktische Diskussionen rund um Themen des Nationalsozialismus finden meist bezogen auf die Sekundarstufe statt. Der Primarbereich wird aufgrund von Annahmen der Verfrühung oder einer emotionalen Überforderung der Schüler*innen oftmals nicht in den Diskurs integriert. Jedoch belegen diverse Studien, dass im digitalen Informationszeitalter auch Dritt- und Viertklässler*innen mit diesen Themengebieten in Kontakt kommen und so individuelle Vergangenheitsvorstellungen entwickeln. Deshalb sollte Grundschüler*innen die Möglichkeit zu einer fundierten Auseinandersetzung im schulischen Rahmen nicht verwehrt werden. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es aufzuzeigen, wie der Nationalsozialismus als herausforderndes Thema im Sachunterricht der Grundschule zum Gegenstand historischen Lernens für Dritt- und Viertklässler*innen werden kann. Hierzu werden Schüler*innenvorstellungen mithilfe qualitativer Interviews erhoben. Diese bestätigen die These, dass auch Grundschüler*innen bereits über Wissen zum Nationalsozialismus verfügen. Jedoch entwickeln die Schüler*innen durch fehlende Verarbeitungs- und Reflexionsmöglichkeiten Fehlvorstellungen, die zu problematischen Entwicklungen wie Angst oder Gewaltverherrlichung führen können.
Alberts Nationalsozialismus in der Grundschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nationalsozialismus – Ein Thema für die Grundschule?.- Perspektiven auf das historische Lernen im Primarbereich.- Nationalsozialismus im grundschulpädagogischen Diskurs.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisdarstellung und -interpretation: Wissen und Vorstellungen von Viertklässler*innen.- Didaktische Impulse für die Thematisierung des Nationalsozialismus im Sachunterricht.- Fazit und Ausblick.


Nele Alberts hat ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg für Grundschullehramt mit den Fächern Deutsch und Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit dem Schwerpunkt Geschichte abgeschlossen. Ab November 2022 wird sie ihr Referendariat in Hessen absolvieren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.