AlDailami | Jemen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6333, 266 Seiten

Reihe: Beck Paperback

AlDailami Jemen

Der vergessene Krieg
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-406-73159-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Der vergessene Krieg

E-Book, Deutsch, Band 6333, 266 Seiten

Reihe: Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-73159-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



"Die größte humanitäre Katastrophe weltweit."
Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR über den Jemen

Der blutige Krieg im Jemen hat die größte humanitäre Katastrophe der Gegenwart ausgelöst. In der Weltöffentlichkeit spielt er hingegen nur eine untergeordnete Rolle. Der gebürtige Jemenit und ehemalige Bundeswehroffizier Said AlDailami erklärt die Hintergründe und zeigt, wie der Jemen ins Fadenkreuz regionaler und internationaler Interessen geraten konnte.
Der Krieg im Jemen ist kein gewöhnlicher Krieg. Weil er von ungleichen Brüdern geführt wird, ist er umso grausamer und intensiver. Seine Opfer interpretieren die Intervention der saudischen Militärallianz als Kampfansage gegen den Jemen, der sich selbst als Wiege der arabischen Kultur sieht. Dieses Selbstverständnis derJemeniten nimmt AlDailami zum Ausgangspunkt für seine schonungslose Analyse der Konfliktlinien entlang von wirtschaftlichen Interessen sowie konfessionellen, regionalen, tribalen und klassengesellschaftlichen Differenzen. Und er zeigt, wie die geostrategisch und wirtschaftlich bedeutsame Lage des Jemen am Eingang zum Roten Meer Begehrlichkeiten in der Region weckte und welche Rolle Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, der Iran und der Westen bei der Entstehung, Entwicklung und medialen Verdunklung des Konflikts spielen. Ein authentischer, mit persönlichen Erfahrungen und Eindrücken angereicherter Insiderblick auf die Geschehnisse im Jemen.
AlDailami Jemen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;4
3;Zum Buch;266
4;Über den Autor;266
5;Impressum;5
6;Widmung;6
7;Inhalt;8
8;Vorwort;10
9;EINFÜHRUNG;12
10;DIE GESCHICHTE DES JEMEN – EIN RITT DURCH JAHRTAUSENDE DER HOCHKULTUREN;16
10.1;Die Königreiche des alten Jemen;17
10.2;Der Jemen im islamischen Zeitalter;22
10.3;Zankapfel der Briten und Osmanen: Der Jemen vor 1962;36
10.4;Der Nordjemen nach der Revolution von 1962;41
10.5;Der Auftritt des Schlangentänzers – Die Ära Saleh beginnt;46
10.6;Der Südjemen: Zwischen Sozialismus und Wiedervereinigung;48
11;DIE HERRSCHAFT SALEHS: EIN TANZ AUF DEN KÖPFEN DER SCHLANGEN;53
11.1;Die Ausbeutung des Südens und die Regionalisierung der Politik;56
11.2;Eine Opposition bildet sich: Die Parteien des gemeinsamen Treffens;62
11.3;Der Aufstieg der Huthis und die Konfessionalisierung der Politik;64
12;EIN STURM BRAUT SICH ZUSAMMEN: DIE REVOLUTION VON 2011;79
12.1;Aufstand der Entrechteten, Marginalisierten und Opportunisten;81
12.2;Die Golfinitiative;93
12.3;Der Angriff auf den Präsidentenpalast;94
12.4;Ausgetanzt – der Schlangentänzer tritt ab … oder nicht?;95
13;EIN ERSTES DONNERGROLLEN: VOM DIALOG ZUM BEWAFFNETEN KONFLIKT;100
13.1;Wer den Frieden will, bereite den Krieg vor;103
13.2;Reden ist eine Sache, Handeln eine andere;105
13.3;Sanaa in den Händen der Huthis;107
14;DER STURM BRICHT LOS: DIE OPERATION «DECISIVE STORM»UND DAS VERSAGEN DER INTERNATIONALEN GEMEINSCHAFT;113
14.1;Der Krieg der Worte: Propaganda und Gegenpropaganda;118
14.2;Iran, Saudi- Arabien und die VAE – ein Stellvertreterkrieg ?;121
14.3;Die Huthis und der Iran;121
14.4;Die Rolle Saudi-Arabiens;125
14.5;Die Rolle der Vereinigten Arabischen Emirate;131
14.6;Die wesentlichen Stationen eines sinnlosen Krieges;134
14.7;Der Biss der Schlange oder das Ende Ali Abdullah Salehs;136
14.8;Die Schlacht um Hudeida;142
15;WIRTSCHAFTSKRIEG UND KRIEGSWIRTSCHAFT IM JEMEN;146
15.1;Zwischen Kalkül und Versagen: Der Wettstreit um Profit;150
15.2;Die unbeholfene Wirtschaftspolitik der Hadi-Regierung;151
15.3;Die unkonventionelle Wirtschaftspolitik der Huthis;157
15.4;Die Schattenwirtschaft floriert dank dem Krieg;160
15.5;Ein Land unter Waffen;162
16;DIE GROSSEN PLAYER IM KRIEG – EINE ALLIANZ AUF ZEIT?;167
16.1;Das gestiegene Interesse am Tor der Tränen;167
16.2;MBZ träumt vom «Little Sparta»: Die Emirate als Regionalmacht?;171
16.3;Saudi-Arabien kämpft um seinen Einfluss;178
16.4;Die Koalition setzt auf einen mörderischen Wirtschaftskrieg;183
16.5;Die Kriegstreiber im Westen und die Melkkühe vom Golf;185
17;EIN LAND GEHT DURCH DIE HÖLLE: FACETTEN DER KATASTROPHE;196
17.1;Die apokalyptische Gleichung aus Strukturproblemen und Krieg;198
17.2;Die humanitäre Hilfeläuft ins Leere;202
17.3;Das Paradies des Verbrechens;209
17.4;Die offensichtlichen Kriegsverbrechen beider Seiten;210
17.5;Die verborgene Missachtung der Menschenrechte;212
17.6;Die Verbrecher kommen ungestraft davon;218
17.7;Die Ausrottung einer tausendjährigen Kulturgeschichte;220
17.8;Der Fall Khashoggi: Wie ein Journalistenmord die Welt wachrüttelt;224
18;EIN ENDE MIT SCHRECKEN ODER EIN SCHRECKEN OHNE ENDE?;231
18.1;Zwischen Spaltung und Frieden: Der Blick in die Zukunft;235
18.2;Wie und wann ist Frieden möglich?;242
19;ANMERKUNGEN;256
20;QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS;260
21;KARTEN;263


Said AlDailami ist promovierter Staatswissenschaftler. Der ehemalige Offizier der Bundeswehr aus einer gesellschaftlich und politisch einflussreichen jemenitischen Familie ist derzeit in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig. Als ausgewiesener Kenner der arabischen Welt ist er ein geschätzter Berater in Politik-, Wirtschafts- und Sicherheitsfragen. Mit dem vorliegenden Buch will AlDailami seinem Geburtsland und der arabischen Welt insgesamt eine Stimme geben. Er engagiert sich - u. a. mit seinem Verein Hayati Karamati e. V. - in zahlreichen Hilfsprojekten im Jemen, um vor allem das Leid der vom Krieg besonders in Mitleidenschaft gezogenen Kinder zu lindern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.