Alheit | Biographizität | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 16, 277 Seiten

Reihe: Biographie- und Lebensweltforschung

Alheit Biographizität

Zur Grammatik von Selbstbildungsprozessen in der späten Moderne
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-593-46051-2
Verlag: Campus Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Grammatik von Selbstbildungsprozessen in der späten Moderne

E-Book, Deutsch, Band 16, 277 Seiten

Reihe: Biographie- und Lebensweltforschung

ISBN: 978-3-593-46051-2
Verlag: Campus Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Peter Alheit entfaltet ein Konzept der »Biographizität«, das die neue Idee enthält, wie wir über unsere Existenz in der späten Moderne nachdenken könnten: Wir sind Produkte einer übermächtigen, kaum noch durchschaubaren sozialen Praxis, aber wir bleiben trotz allem individuelle Akreur:innen. Die Entdeckung unseres je individuellen Eigensinns besitzt ein bemerkenswertes Resilienz- und Widerstandspotenzial. Der Autor macht das nicht nur an den wechselhaften Erfahrungen des Subjekts in der Moderne theoretisch transparent, sondern auch an erstaunlich konkreten Entwicklungen der »deutschen Spätmoderne« - insbesondere nach der schwierigen »Wiedervereinigung« von Ost- und Westdeutschland.

Peter Alheit war Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Göttingen.
Alheit Biographizität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.