Altmann | Außenwirtschaft für Unternehmen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 666 Seiten

Reihe: Klassiker der Hochschullehre

Altmann Außenwirtschaft für Unternehmen

Klassiker der Hochschullehre
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7398-0358-6
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Klassiker der Hochschullehre

E-Book, Deutsch, 666 Seiten

Reihe: Klassiker der Hochschullehre

ISBN: 978-3-7398-0358-6
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In diesem Klassiker der Hochschullehre aus dem Jahr 2001 wird die Außenwirtschaft verständlich erklärt der Blickwinkel der Unternehmen steht dabei im Mittelpunkt. Dieses Buch wendet sich an alle, die insbesondere aus unternehmerischer Sicht mit Fragen der Außenwirtschaft befasst sind. Unter Verzicht auf abstrakte Theorie gibt der Autor einen Überblick über die wichtigsten Problemkreise des Außenhandels, darunter die Markterschließung, das Marketing, die Organisation, die Finanzierung, die Kaufvertragsgestaltung, die INCOTERMS, die Zahlungsbedingungen, das Währungsrisiko, das Zollrecht und die Exportkontrolle. All dies macht dieses Buch zu einer Fundgrube für Importeure und Exporteure. Zahllose Beispiele und Praxistipps in allen Abschnitten ergänzen das Wissen für den unternehmerischen Alltag. Die erste Auflage dieses Buches wurde deshalb vom Bundesverband Deutscher Unternehmer (BDU) zum Fachbuch des Jahres 1995 gewählt. Die zweite Auflage dieses Buches ist im Jahr 2001 im Verlag Lucius und Lucius in der utb-Reihe erschienen. Es handelt sich bei diesem Buch um den unveränderten Nachdruck eines herausragenden Werks der deutschen Lehrbuchliteratur, das nun in der Reihe Klassiker der Hochschullehre in der UVK Verlagsgesellschaft mbH erscheint. Professor Altmann ist erfolgreicher Lehrbuchautor und betreute den Lehrstuhl International Finance an der ESB Business School, Reutlingen University.

Professor Altmann betreute den Lehrstuhl International Finance an der ESB Business School, Reutlingen University.
Altmann Außenwirtschaft für Unternehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Titelseite;4
2;Impressum;5
3;Vorwort zur 2. Auflage;6
4;Abkürzungsverzeichnis;8
5;Übersicht;13
6;Inhaltsverzeichnis;15
7;A. «Raus in die Welt» - Chancen und Risiken;24
8;B. Marktauswahl und Markterschließung;30
8.1;B-1. Strategische Grundsatzentscheidungen;30
8.2;B-2. Geschäftsanbahnung;31
8.3;B-3. SWOT-Analyse;35
8.3.1;B-3.1. Stärken und Schwächen (SW-Analyse;35
8.3.2;B-3.2. Chancen und Risiken (OT-Analyse);36
8.4;B-4. Marktauswahl (Markt-Audit);39
8.4.1;B-4.1. Budgetierung;39
8.4.2;B-4.2. Grobanalyse;40
8.4.3;B-4.3. Feinanalyse;41
8.4.4;B-4.4. Markteintrittsbarrieren und Markteintrittsrisiken;44
8.4.5;B-4.5. Entscheidungsfindung: Bewertung der Analysedaten;45
8.5;B-5. Strategien der Markterschließung;46
8.6;B-6. Markteintrittsformen;50
8.6.1;B-6.1. Direkter Export und Import;51
8.6.2;B-6.2. Indirekter Export und Import;52
8.6.2.1;B-6.2.1. Entscheidungskriterien;52
8.6.2.2;B-6.2.2. Formen indirekten Handels;54
8.6.2.3;B-6.1.3. Tauschhandel/Kompensation;56
8.6.2.4;B-6.1.4. Switch-Geschäfte;58
8.6.2.5;B-6.1.5. Leasing;60
8.6.3;B-6.3. Kooperation;60
8.6.4;B-6.4. Vertragsfertigung und Veredelung;61
8.6.5;B-6.5. Lizenzfertigung/Lizenzvergabe;62
8.6.6;B-6.6. Franchising;64
8.6.7;B-6.7. Direktinvestition;65
8.6.7.1;B-6.7.1. Investitionsarten;65
8.6.7.2;B-6.7.2. Motive für Investoren;67
8.6.7.3;B-6.7.3. Motive der Gastländer;68
8.6.7.4;B-6.7.4. Exkurs: Sonderwirtschaftszonen;68
8.6.7.5;B-6.7.5. Standortanalyse für Direktinvestitionen;69
8.6.7.6;B-6.7.6. Investitionsrechnungen;72
8.6.7.7;B-6.7.7. Investitionsschutz;72
8.6.8;B-6.8. Management von Joint Ventures: Fallbeispiel;76
8.6.8.1;B-6.8.1. Zweck eines Joint Venture;76
8.6.8.2;B-6.8.2. Vorbereitung;77
8.6.8.3;B-6.8.3. Profil eines idealen Joint Venture;80
8.6.8.4;B-6.8.4. Identifizierung des Partners (profile check);80
8.6.8.5;B-6.8.5. Gründung des Joint Venture;82
8.6.8.6;B-6.8.6. Management des Joint Venture;87
8.7;B-7. Internationaler Marketing-Mix;89
8.7.1;B-7.1. Internationales Marketing / Internationales Management;89
8.7.2;B-7.2. Strategisches und operatives Marketing;91
8.7.3;B-7.3. Adaption des Marketing-Mix;92
8.7.3.1;B-7.3.1. Unterschiedliche


Professor Altmann betreute den Lehrstuhl International Finance an der ESB Business School, Reutlingen University.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.