Ambühl / Buchheim / Cierpka | Psychotherapie der Zwangsstörungen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 229 Seiten, PDF, Format (B × H): 150 mm x 225 mm

Reihe: Lindauer Psychotherapie-Module

Ambühl / Buchheim / Cierpka Psychotherapie der Zwangsstörungen

Krankheitsmodelle und Therapiepraxis - störungsspezifisch und schulenübergreife
2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2005
ISBN: 978-3-13-154872-6
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Krankheitsmodelle und Therapiepraxis - störungsspezifisch und schulenübergreife

E-Book, Deutsch, 229 Seiten, PDF, Format (B × H): 150 mm x 225 mm

Reihe: Lindauer Psychotherapie-Module

ISBN: 978-3-13-154872-6
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Leitmotive der Buchreihe 'Lindauer Psychotherapie-Module' sind: schulenübergreifend - störungsspezifisch - praxisorientiertDieses moderne Konzept: - ist angepasst an die sich wandelnden Anforderungen der PT-Ausbildung und -Praxis - entspricht dem Bedürfnis vieler Therapeutinnen und Therapeuten, verschiedene Therapieverfahren zu beherrschen und differenziert einsetzen zu können - ermöglicht einen raschen Transfer des Erlernten in die Therapiepraxis - fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Therapieschulen - wird von Ärztinnen und Psychologen für beide Berufsgruppen gemeinsam gestaltetKrankheitsmodelle und Therapiepraxis - störungsspezifisch und schulenübergreifend Zwangsstörungen sind weit verbreitete Krankheitsbilder und verursachen bei den Betroffeneneinen großen Leidensdruck. Sie galten noch bis vor kurzem als sehr schwertherapierbar. Durch neuere verhaltenstherapeutische und kognitive Ansätze können sie heute erfolgreich behandelt werden.Die umfassend überarbeitete und erweiterte 2. Auflage bietet: - neue Erkenntnisse zur Entwicklung und Diagnostik von Zwangsstörungen - aktuelle und praxisnahe Darstellung störungsspezifischer Behandlungsmethoden, einschließlich Pharmakotherapie - neue Erkenntnisse zum Wiederaufbau gesunder Realitätsfunktionen im Sinne einer 'kumulativen Subjektkonstituierung' Ein Buch für die Praxis, mit vielen Fallbeispielen, für Psychiater, Psychotherapeuten und Psychologen

Hansruedi Ambühl
Ambühl / Buchheim / Cierpka Psychotherapie der Zwangsstörungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Psychotherapie der Zwangsstörungen;1
1.1;1 Phänomenologie der Zwangsstörungen;15
1.2;2 Diagnostik, Epidemiologie, Komorbidität und Verlauf der Zwangsstörungen;26
1.3;3 Entwicklung und Aufrechterhaltung der Zwangsstörung aus psychodynamischer Sicht;44
1.4;4 Entwicklung und Aufrechterhaltung der Zwangsstörung aus kognitiv-behavioraler Sicht;53
1.5;5 Psychodynamische Therapie bei Zwangsstörungen;71
1.6;6 Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen;83
1.7;7 Kognitive Therapie der Zwangsstörung am Beispiel einer Patientin mit multiplen Zwangsritualen;101
1.8;8 Schulenübergreifende Psychotherapie der Zwangsstörung am Beispiel eines Patienten mit Waschzwang;137
1.9;9 Subjektkonstituierung als Ziel bei der Bewältigung von Zwangsstörungen;158
1.10;10 Gruppentherapie bei Zwangsstörungen;169
1.11;11 Kombination von Psychotherapie und Pharmakotherapie bei Zwangsstörungen;182
1.12;12 Zur Frage der Indikation ambulanter oder stationärer Psychotherapie bei Zwangsstörungen;195
1.13;13 Therapeut-Patient-Beziehung bei Menschen mit Zwangsstörungen;208
1.14;Literatur;215
1.15;Sachverzeichnis;225


Hansruedi Ambühl



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.