E-Book, Deutsch, 229 Seiten, PDF, Format (B × H): 150 mm x 225 mm
Ambühl / Buchheim / Cierpka Psychotherapie der Zwangsstörungen
2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2005
ISBN: 978-3-13-154872-6
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Krankheitsmodelle und Therapiepraxis - störungsspezifisch und schulenübergreife
E-Book, Deutsch, 229 Seiten, PDF, Format (B × H): 150 mm x 225 mm
Reihe: Lindauer Psychotherapie-Module
ISBN: 978-3-13-154872-6
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hansruedi Ambühl
Zielgruppe
Ärzte
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Psychotherapie der Zwangsstörungen;1
1.1;1 Phänomenologie der Zwangsstörungen;15
1.2;2 Diagnostik, Epidemiologie, Komorbidität und Verlauf der Zwangsstörungen;26
1.3;3 Entwicklung und Aufrechterhaltung der Zwangsstörung aus psychodynamischer Sicht;44
1.4;4 Entwicklung und Aufrechterhaltung der Zwangsstörung aus kognitiv-behavioraler Sicht;53
1.5;5 Psychodynamische Therapie bei Zwangsstörungen;71
1.6;6 Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen;83
1.7;7 Kognitive Therapie der Zwangsstörung am Beispiel einer Patientin mit multiplen Zwangsritualen;101
1.8;8 Schulenübergreifende Psychotherapie der Zwangsstörung am Beispiel eines Patienten mit Waschzwang;137
1.9;9 Subjektkonstituierung als Ziel bei der Bewältigung von Zwangsstörungen;158
1.10;10 Gruppentherapie bei Zwangsstörungen;169
1.11;11 Kombination von Psychotherapie und Pharmakotherapie bei Zwangsstörungen;182
1.12;12 Zur Frage der Indikation ambulanter oder stationärer Psychotherapie bei Zwangsstörungen;195
1.13;13 Therapeut-Patient-Beziehung bei Menschen mit Zwangsstörungen;208
1.14;Literatur;215
1.15;Sachverzeichnis;225