Anderson | Wild erwacht die Begierde | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1952, 144 Seiten

Reihe: Baccara

Anderson Wild erwacht die Begierde


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7337-2320-0
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, Band 1952, 144 Seiten

Reihe: Baccara

ISBN: 978-3-7337-2320-0
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Für seinen Bruder inszeniert Matthew Beaumont die High-Society-Hochzeit des Jahres. Alles muss perfekt werden! Doch dann trifft er die Trauzeugin und beste Freundin der Braut - die skandalumwitterte Whitney Wildz, einen ehemaligen Teeniestar auf Abwegen! Schon mit sechzehn hat er heftig für sie geschwärmt. Nun steht sie wirklich vor ihm und ist wahrhaftig kein unreifes Mädchen mehr. Als sie buchstäblich in Matthews Arme stolpert, wird sein Begehren erneut entfacht ... und erwidert. Sorgt er nun selbst für den Skandal, den er unbedingt verhindern wollte?



Sarah M. Anderson sagt, sie sei 2007 bei einer Autofahrt mit ihrem damals zweijährigen Sohn und ihrer 92-jährigen Großmutter plötzlich von der Muse geküsst worden. Die Geschichte, die ihr damals einfiel, wurde ihr erstes Buch! Inzwischen konnte sie umsetzen, wovon viele Autoren träumen: Das Schreiben ist ihr einziger Job, deshalb kann sie sich voll und ganz darauf konzentrieren. Seit 2011 hat sie über dreißig Romane veröffentlicht und mehrere Preise gewonnen. Gerne schreibt sie über moderne Cowboys, denn sie ist immer noch fasziniert von Figuren und Orten, die ihre Fantasie schon als Kind bestimmten. Doch ihre Veröffentlichungen sind alles andere als einseitig! Auch Fans von romantischen Geschichten, in denen attraktive Millionäre im Mittelpunkt stehen, greifen gerne zu Sarahs Romanen. Sie lebt mit ihrem Ehemann, dem gemeinsamen Sohn und ihren Hunden in Illinois, strickt in ihrer Freizeit und werkelt ansonsten liebend gerne in ihrem wunderschönen Haus im Queen-Anne-Stil, um es zu perfektionieren.

Anderson Wild erwacht die Begierde jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. KAPITEL

Matthew Beaumont sah erstaunt in sein E-Mail-Postfach. Dass die Presseleute sich wie Aasgeier auf seine Familie stürzen würden, damit hatte er gerechnet. Dennoch war die schiere Menge an Anfragen nach mehr Informationen eindrucksvoll.

TMZ, Perez Hilton und PageSix.com – sie alle hatten ihm in den letzten zwanzig Minuten gemailt, und sie alle wollten das Gleiche wissen: Wer zum Henker war Jo Spears, die Glückliche, die in die Beaumont-Familie und das zugehörige Vermögen einheiratete? Und warum hatte der Playboy Phillip Beaumont, Matthews Bruder, ausgerechnet sie auserwählt – eine Frau, von der noch niemand etwas gehört hatte. Denn Phillip hätte doch jedes Supermodel und jedes Hollywood-Starlet haben können!

Matthew rieb sich die Schläfen. Die Wahrheit war tatsächlich recht langweilig: Jo Spears war eine angesehene Pferdetrainerin, die in den letzten zehn Jahren unter anderem mit den teuersten Pferden der Welt gearbeitet hatte. So weit gab es nicht viel Stoff für die Klatschseiten.

Aber wenn die Presse tiefer grub und irgendwann herausfand, dass Jo Spears in Wahrheit Joanna Spears hieß, würde man auch Zeitungsartikel über einen Autounfall finden, der ein Jahrzehnt zurücklag. Joanna war damals Beifahrerin gewesen, und der stark alkoholisierte Fahrer war bei dem Crash umgekommen. Eventuell würde die Presse dann auch einige Leute ans Tageslicht zerren, die damals oft und gerne mit Joanna gefeiert hatten.

Die Presse könnte diese Hochzeit in ein Paparazzi-Spektakel verwandeln.

Das Signal für eine neue E-Mail erklang. Vanity Fair hatte geantwortet. Matthew überflog die E-Mail. Ausgezeichnet. Sie würden einen Fotografen schicken, wenn der Reporter offiziell als Gast eingeladen wurde.

Matthew wusste, dass die für Heiligabend geplante Beaumont-Hochzeit nur dann nicht in ein Spektakel ausarten würde, wenn er die Informationen kontrollierte. Er musste Feuer mit Feuer bekämpfen, auch wenn das bedeutete, die Presse mit einzubeziehen.

Ja, es war toll, dass Phillip heiraten würde. Zum ersten Mal hatte Matthew das Gefühl, dass sein Bruder auf dem Weg war, sein Leben in den Griff zu bekommen.

Für Matthew bedeutete diese Hochzeit allerdings mehr als nur den Schritt seines Lieblingsbruders in den Hafen der Ehe. Diese Hochzeit war auch eine einmalige PR-Chance: Matthew musste der Welt zeigen, dass die Familie Beaumont weder zerbrach noch zerstritten war.

Es hatte weiß Gott genug derartige Gerüchte gegeben, nachdem Chadwick Beaumont die Beaumont-Brauerei verkauft und seine Sekretärin geheiratet hatte – was etwa zur selben Zeit geschehen war, wie die Geschichte, als Phillip in aller Öffentlichkeit abgestürzt und im Entzug gelandet war. Und die Aufzählung schloss noch nicht einmal die Eskapaden seiner Stiefmütter und Halbgeschwister mit ein.

Jeder wusste, dass die Beaumonts, einst die angesehenste Familie in ganz Denver, so tief gesunken waren, dass sie sich vielleicht nie wieder erholen würden.

Aber wen interessierte schon, was jeder wusste?

Diese Hochzeit war Matthews Chance, sich zu beweisen – nicht nur vor der Presse, sondern auch vor seiner Familie. Er würde ihnen ein für alle Mal beweisen, dass er auch als unehelicher Sohn etwas taugte. Diese Hochzeit war seine Chance, die unglücklichen Umstände seiner Geburt in Vergessenheit geraten zu lassen.

Eine perfekt inszenierte Hochzeit mit anschließendem Empfang würde aller Welt zeigen, dass die Beaumonts stärker denn je waren, und es lag an Matthew, dem ehemaligen PR-Experten der Beaumont-Brauerei und jetzigem Marketing-Chef der Percheron-Brauerei, das alles zu arrangieren.

„Wer die Presse kontrolliert, kontrolliert die Welt – so halten wir Beaumonts die Sache“, hatte sein Vater Hardwick Beaumont ihm einst erklärt, als Matthew mal wieder einen Skandal abgewehrt hatte. Es war einer der raren Momente gewesen, in denen Hardwick seinem dritten Sohn etwas Nettes gesagt hatte. Ein Moment, in dem sein Vater ihn hatte spüren lassen, dass er ein Beaumont war, nicht nur das Ergebnis einer Liebschaft.

Matthew war gut darin, die Presse zu kontrollieren, und mit dieser Hochzeit konnte er den Ruf der Beaumonts wiederherstellen.

Er hatte die beste Hochzeitsplanerin von Denver engagiert, die historische Kapelle auf dem Campus der Colorado Heights University gemietet und zweihundert Gäste zur Trauung eingeladen. Der Empfang für sechshundert Gäste sollte in einer der angesagtesten Adressen der Stadt, der Mile High Station, stattfinden, und das glückliche Paar sollte je nach Wetter in einer Kutsche oder in einem Schlitten vorfahren, jeweils gezogen von einem Percheron-Gespann. Das Menü war abgesprochen, der Hochzeitskuchen bestellt, die Gastgeschenke vorbereitet und der Fotograf gebucht. Matthew hatte seiner Familie – allen vier Exfrauen seines Vaters und allen seinen Geschwistern und Halbgeschwistern – das Versprechen abgerungen, sich von ihrer besten Seite zu zeigen.

Das Einzige, was er nicht kontrollieren konnte, waren die Braut und ihre Trauzeugin, eine Frau namens Whitney Maddox.

Jo zufolge war Whitney Pferdezüchterin und führte ein ruhiges Leben in Kalifornien, weshalb er keinen großen Ärger von ihr erwartete. Sie sollte zwei Wochen vor der Hochzeit eintreffen und bei Jo und Phillip auf der Farm wohnen. So konnte sie alles mitmachen, was in ihre Pflicht als Trauzeugin fiel: Anproben, Junggesellinnenabschied und so weiter. Natürlich hatte Matthew das alles bereits mit der Hochzeitsplanerin organisiert. Er ließ keinen Spielraum für Pannen.

Es musste eine perfekte Hochzeit werden. Die Welt sollte sehen, dass die Beaumonts noch immer eine Familie waren. Eine erfolgreiche Familie.

Und Matthew wollte zeigen, dass er ein legitimer Beaumont war.

Er öffnete ein leeres Dokument und fing an, seine Presseerklärung zu schreiben, als würde seine gesamte Zukunft davon abhängen.

Was ja auch der Fall war.

Whitney hielt vor dem Gebäude an, das aussah, als wären drei sehr unterschiedliche Häuser zusammengerückt worden. Nein, sie würde jetzt nicht nervös werden, weil sie zwei Wochen von ihren Pferden getrennt sein würde. Auch nicht, weil sie bei fremden Menschen wohnen würde oder wegen der Presse, die bei einer Beaumont-Weihnachtshochzeit unausweichlich dabei sein würde. Besonders der letzte Punkt machte ihr Sorgen.

Natürlich wusste sie, wer Phillip Beaumont war – wusste das nicht jeder? Er war das attraktive Gesicht der Beaumont-Brauerei. Oder war es zumindest gewesen, bis seine Familie alles verkauft hatte. Und Jo Spears war ihre Freundin, eigentlich sogar die beste Freundin, die sie je gehabt hatte. Die einzige Freundin. Jo wusste alles über ihre Vergangenheit, und es kümmerte sie nicht. Im Gegenzug für diese bedingungslose Freundschaft war das Mindeste, was Whitney tun konnte, sich zusammenzureißen und Jos Trauzeugin zu sein.

Auf der High-Society-Hochzeit des Jahres. Mit Hunderten von Gästen. Und Fotografen. Und der Presse. Und …

Jo trat aus der Haustür.

„Du hast dich kein bisschen verändert!“, rief Whitney, während sie die Autotür hinter sich zuwarf. Sie fröstelte. Der Dezember in Denver war etwas ganz anderes als der Dezember in Kalifornien. „Außer dass du deinen Cowboyhut nicht trägst.“

„Den habe ich auch nicht getragen, als wir uns bei dir auf dem Sofa Filme angesehen haben, oder?“ Jo lächelte breit und umarmte Whitney. „Wie war die Fahrt?“

„Lang“, stöhnte Whitney. „Darum bin ich auch alleine gekommen. Ich hatte erst überlegt, die Pferde mitzubringen, aber es ist einfach zu kalt, als dass sie so lange in einem Anhänger bleiben könnten. Und meine Hunde vertragen das Autofahren nicht so gut.“

Am liebsten hätte sie Fifi, ihren alten Windhund, oder Gater, den Mischling aus Mops und … etwas anderem mitgebracht. Die beiden Hunde durften als Einzige mit ins Haus. Aber Fifi bekam das Reisen nicht gut, und Gater war nicht glücklich, wenn er von Fifi getrennt war.

Tiere legten keinen Wert auf Status. Sie lasen keine Schlagzeilen, und es war ihnen auch egal, ob man sich mit neunzehn Jahren versehentlich vor den Paparazzi entblößt hatte, oder wie oft man wegen Trunkenheit am Steuer verhaftet worden war. Für sie zählte nur, dass man sie fütterte und ihnen die Ohren kraulte.

Jo nickte, während Whitney ihr Gepäck aus dem SUV holte. „Wer sieht nach ihnen?“, fragte Jo.

„Donald. Erinnerst du dich an ihn? Von der Nachbarranch?“

„Der alte Griesgram, der nicht fernsieht?“

Jo und Whitney sahen sich an, grinsten beide, und Whitney war froh, gekommen zu sein. Jo verstand sie wie sonst niemand.

Jeder andere hielt Donald für verrückt, für einen alt gewordenen Hippie, der in den Sechzigerjahren zu viel Acid eingeworfen hatte. Er lebte weitgehend autonom, sprach über Tiere, als wären sie seine Brüder und Schwestern, und redete von Mutter Erde, als wäre sie ein menschliches Wesen.

Das bedeutete aber auch, dass Donald keine Ahnung von moderner Popkultur hatte und demnach auch nicht wusste, wer Whitney war – oder wer sie früher mal gewesen war. Für ihn war sie einfach die Nachbarin, die mehr Solarpanele auf ihrem Scheunendach anbringen lassen sollte. Und wenn sie sich gelegentlich einen Vortrag über Komposttoiletten anhören musste, dann war das ein Preis, den sie gerne zahlte.

Sie würde ihre Tiere vermissen, aber wie sie Donald kannte, würde er wahrscheinlich mit ihnen auf der Koppel hocken und den Pferden...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.