Anheier / Förster / Mangold | Stiftungen in Deutschland 2: | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 401 Seiten, eBook

Anheier / Förster / Mangold Stiftungen in Deutschland 2:

Wirkungsfelder
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-11751-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wirkungsfelder

E-Book, Deutsch, 401 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-11751-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Stiftungen bewegen sich mit ihren Zielen zwischen der Bewahrung von Tradition und Kultur, gesellschaftlichem Wandel und Fürsorge. Viele Stiftungen sehen sich als eigenständige innovative Kraft, andere als Förderer der Zivilgesellschaft oder als karitative Einrichtungen. Ersetzen oder ergänzen Stiftungen staatliches Handeln? Welche Rollen verfolgen sie und was ist ihr gesellschaftlicher Beitrag? Eine Forschungsgruppe der Hertie School of Governance und des Centre for Social Investment der Universität Heidelberg um Helmut K. Anheier hat in einem mehrjährigen Projekt das deutsche Stiftungswesen systematisch und auf Grundlage einer breiten empirischen Basis untersucht. Die Beiträge des Sammelbands bieten detaillierte Analysen von Stiftungen in den Bereichen Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Forschung, Soziales,  Kunst und Kultur sowie Advocacy und zeigen Handlungsempfehlungen auf.

Anheier / Förster / Mangold Stiftungen in Deutschland 2: jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Stiftungen im deutschen Schulwesen.- Stiftungen in Wissenschaft und Forschung.-Sozialstiftungen.- Stiftungen in Kunst und Kultur.- Resümee und Handlungsempfehlungen.


Prof. Dr. Helmut K. Anheier  ist Präsident der Hertie School of Governance in Berlin und Professor am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Sarah Förster, Janina Mangold  und  Clemens Striebing , Hertie School of Governance in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.