Theorie und Praxis am Beispiel "Die 12 Geschworenen"
Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 436 g
ISBN: 978-3-658-01317-2
Verlag: Springer
„Ein Wort gibt das andere“ – zwischenmenschliche Kommunikation folgt bestimmten Regeln. Wer diese Mechanismen durchschaut, kann nicht nur eigene Gesprächsziele besser erreichen, sondern auch andere Menschen leichter verstehen und erfolgreicher mit ihnen interagieren.
Nicht von ungefähr zählt Kommunikationskompetenz zu den gefragtesten Soft Skills in Beruf und Alltag. Diese Einführung in die Theorie und Praxis der Kommunikation erläutert die Prinzipien effizienter Kommunikation anhand des Films „Die 12 Geschworenen“ - nach wie vor ein Klassiker zur Veranschaulichung von gruppendynamischen Prozessen und Rollenverhalten. Das Lehrbuch erklärt das Phänomen der Kommunikation anhand verschiedener sozialpsychologischer Untersuchungen, Theorien, Beispiele und Sichtweisen, regt zu einer erweiterten Reflexion darüber an und liefert konkrete Hinweise und Übungen, welche die eigene Kommunikationspraxis effektiv verbessern.
Unterrichtende können das in fünf Lehreinheiten gegliederte Werk auch als Grundlage eigener Lehrveranstaltungen nutzen. Unter www.springer-gabler.de stehen Zusatzmaterialien zum Download bereit.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationstheorie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
Weitere Infos & Material
Lehreinheit 1: Theoretische Aspekte von Kommunikation
Lehreinheit 2: Darstellung „Die 12 Geschworenen“
Lehreinheit 3: Effiziente vs. Ineffiziente Kommunikation
Lehreinheit 4: Sozialpsychologische Verhaltenserklärungen
Lehreinheit 5: Praktische Kommunikationsübungen