Apfel / Hüls / Asholt | Steuerstrafrecht | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1200 Seiten

Reihe: Heidelberger Kommentar

Apfel / Hüls / Asholt Steuerstrafrecht


3., neu bearbeitete Auflage 2025
ISBN: 978-3-8114-6186-4
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 1200 Seiten

Reihe: Heidelberger Kommentar

ISBN: 978-3-8114-6186-4
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die vollständig aktualisierte und neu bearbeitete dritte Auflage des Heidelberger Kommentars zum Steuerstrafrecht verfolgt das für die Einführung des Werkes gesetzte Ziel konsequent weiter: Sie bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung des gesamten materiellen und formellen Steuerstraf- und Steuerordnungswidrigkeitenrechts. Die neuen Impulse und Denkanstöße der Kommentierungen in den Vorauflagen werden weiterverfolgt; Diskussionen zu zuvor noch nicht aufgegriffenen Problemkreisen unter Reflexion der Aufnahme durch Praxis und Wissenschaft weitergeführt und vertieft.



Festgehalten wird an der bewährten strikten Praxisorientierung und des hohen wissenschaftlichen Anspruchs – sie stellen keine Gegensätze dar, sondern haben sich vielmehr als Bereicherung erwiesen. Dazu trägt besonders der berufliche Hintergrund des Autorenteams bei: es besteht aus Wissenschaftlern und insbesondere Rechtsanwälten mit einer Spezialisierung im Steuerstrafrecht. Sämtliche Autoren sind durch einschlägige Veröffentlichungen sowie Vorträge auf zahlreichen Fachtagungen ausgewiesen.



Damit bietet auch die dritte Auflage erneut

-
eine strikt praxisorientierte und aktuelle Kommentierung des gesamten Steuerstraf- und Steuerordnungswidrigkeitenrechts

-
mit wissenschaftlichem Anspruch

-
von einem kompetenten und renommierten Autorenteam.

Apfel / Hüls / Asholt Steuerstrafrecht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


a.A.

anderer Ansicht

a.a.O.

am angegebenen Ort

Abk.

Abkommen

abl.

ablehnend

ABl.EG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft

Abs.

Absatz

abw.

abweichend

a.E.

am Ende

AEAO

Anwendungserlass zur Abgabenordnung

a.F.

alte Fassung

AG

Amtsgericht/Aktiengesellschaft

ähnl.

ähnlich

allg.

allgemein

allgM

allgemeine Meinung

ÄndG

Änderungsgesetz

ÄndVO

Änderungsverordnung

Anm.

Anmerkung

AnwBl.

Anwaltsblatt (zitiert nach Jahr und Seite)

AO

Abgabenordnung

AO-StB

AO-Steuerberater (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)

ArbG

Arbeitgeber

ArbN

Arbeitnehmer

Art.

Artikel

AS

Abgeltungssteuer

AStBV (St)

Anweisungen für das Straf- und Bußgeldverfahren (Steuer) 2019

AT

Allgemeiner Teil

Aufl.

Auflage

ausf.

ausführlich

AW-Prax

Außenwirtschaftliche Praxis (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)

BAnz

Bundesanzeiger

BAFin

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

BayObLGSt

Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landgerichts in Strafsachen (zitiert nach Band und Seite)

BB

Betriebsberater (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)

BC

Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (zitiert nach Jahr und Seite)

Begr.

amtliche Begründung

Bek.

Bekanntmachung

ber.

berichtigt

Beschl.

Beschluss

Bf

Beschwerdeführer

BfF

Bundesamt für Finanzen

BFH

Bundesfinanzhof

BFHE

Sammlung der Entscheidungen des BFH

BFH/NV

Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofs

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl.

Bundesgesetzblatt (BGBl. I und Jahrgang)

BGH

Bundesgerichtshof

BGHR

BGH-Rechtsprechung, herausgegeben von den Richtern des Bundesgerichtshofs (zitiert nach Paragraph, Stichwort und Nummer)

BGHSt

Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen (zitiert nach Band und Seite)

BKA

Bundeskriminalamt

BMF

Bundesminister(ium) der Finanzen

BMI

Bundesministerium des Innern

BMJV

Bundesminister(ium) der Justiz und für Verbraucherschutz

BORA

Berufsordnung für Rechtsanwälte

BP

Betriebsprüfung

BR-Drucks.

Bundesratsdrucksache

BRAO

Bundesrechtsanwaltsordnung vom 1.8.1959 (BGBl. I, 565)

BRat

Bundesrat

BRatE

Entwurf des Bundesrates

BReg

Bundesregierung

Bsp.

Beispiel

Bspr.

Besprechung

Bst.

Buchstabe

BStBl.

Bundessteuerblatt (BStBl. I und Jahrgang)

BT

Bundestag

BT-Drucks.

Bundestagsdrucksache

BT-GeschO

Geschäftsordnung des dt. Bundestages

BtMG

Betäubungsmittelgesetz

BuStra

Bußgeld- und Strafsachenstelle

BuW

Betrieb und Wirtschaft (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BVerfGE

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (zitiert nach Band und Seite)

BVerfGG

Gesetz über das Bundesverfassungsgericht i. d. Bek. v. 11.8.1993 (BGBl. I, 1473)

BVerfGK

Kammerentscheidungen des BVerfG, 2004 ff.

BVerwG

Bundesverwaltungsgericht

bzgl.

bezüglich

BZRG

Bundeszentralregistergesetz

bzw.

beziehungsweise

DB

Der Betrieb (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)

DBA

Doppelbesteuerungsabkommen

ders.

derselbe

d.h.

das heißt

Diss.

Dissertation

DRiZ

Deutsche Richterzeitung (zitiert nach Jahr und Seite)

DStR

Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)

DStRE

Zeitschrift „Deutsches Steuerrecht Entscheidungen“

DStZ

Deutsche Steuer-Zeitung, Ausgabe A (zitiert nach Jahr und Seite)

EFG

Entscheidungen der Finanzgerichte (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)

EGGVG

Einführungsgesetz zum Gerichtsverfahrensgesetz v. 27.1.1877 (RABl., 77)

EGMR

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

EGStGB

Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch v. 2.3.1974 (BGBl. I, 469; I 1975, 1916)

einschr.

einschränkend

EKMR

Europäische Kommission für Menschenrechte

EMRK

Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten vom 4.11.1950 (BGBl. II 1952, 686)

entspr.

entsprechend

ErbStG

Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz

erg.

ergänzend

Erl.

Erlass, Erläuterung

ESt

Einkommensteuer

EStB

Der Ertragsteuerberater (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)

EStDV

Einkommensteuer-Durchführungsverordnung

EStG

Einkommensteuergesetz

EStH

Einkommensteuerhinweise

EuGH

Europäischer Gerichtshof

EuR

Euro

EuRHÜbk

Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen vom 20.4.1959 (BGBl. II 1964, 1369, 1386; II 1976, 1799)

EUSt

Einfuhrumsatzsteuer

EUStBV

Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsordnung

f.; ff.

folgende; fortfolgende

FA

Finanzamt

FG

Finanzgericht

FinB

Finanzbehörde

FinMin

Finanzministerium

FinVerw

Finanzverwaltung

Fn.

Fußnote

FR

Finanz-Rundschau

FS

Festschrift

GA

Goltdammers Archiv für Strafrecht (Zeitschrift;...


Das Autorenteam setzt sich zusammen aus Rechtsanwälten, Richtern und Wissenschaftlern, die schwerpunktmäßig mit dem Steuerstrafrecht befassen.
Die Herausgeber: Privatdozentin Dr. Silke Hüls vom Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht, insbesondere Wirtschaftsstrafrecht der Universität Bielefeld. Dr. Tilman Reichling ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in Frankfurt mit Praxisschwerpunkten Verteidigung in Wirtschaftsstrafsachen, insbesondere in Steuerstrafsachen sowie strafrechtliche Unternehmensvertretung und -beratung. Zudem ist Dr. Reichling seit 2016 als Lehrbeauftragter der Universität Bielefeld für Wirtschaftsstrafrecht tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.