E-Book, Deutsch, 229 Seiten, eBook
Aselmeier Community Care und Menschen mit geistiger Behinderung
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-531-90770-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gemeinwesenorientierte Unterstützung in England, Schweden und Deutschland
E-Book, Deutsch, 229 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-90770-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gemeinwesenorientierte Unterstützung (Community Care) ist als Zielvorgabe für die Modernisierung der Behindertenhilfe ein viel diskutiertes Thema. Vor dem Hintergrund der aktuellen behindertenpolitischen Strategie der Europäischen Union analysiert Laurenz Aselmeier Entstehungszusammenhänge und Ausprägungen von Hilfesystemen für Menschen mit geistiger Behinderung in den drei Ländern England, Schweden und Deutschland. Dabei wird unter Rückgriff auf die vergleichende Wohlfahrtsstaatenforschung erörtert, auf welche hemmenden bzw. begünstigenden Faktoren gemeinwesenorientierte Unterstützung in drei unterschiedlichen Wohlfahrtssystemen (liberal, sozialdemokratisch, konservativ) trifft.
Dr. Laurenz Aselmeier ist Referent beim Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. in Berlin.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort und Dank;6
2;Inhalt;7
3;Abbildungs- und Tabellenverzeichnis;10
4;1 Einführung;11
5;2 Drei Länder – sechs Geschichten;17
6;3 Behindertenpolitik der Europäischen Union – Geschichte, Ziele und Anforderungen;28
7;4 Wegbereiter der Gemeinwesenorientierung;38
8;5 Community Care – ein Modell für Gemeinwesenorientierung in der Behindertenhilfe;60
9;6 Referenzpunkte für vergleichende Studien im Feld der Behindertenhilfe;84
10;7 Die Entwicklung der Behindertenhilfe in England, Schweden und Deutschland;119
11;8 Eckpunkte eines Vergleichs der Unterstützungssysteme in England, Schweden und Deutschland;183
12;9 Lebenslagen von Menschen mit geistiger Behinderung im Gemeinwesen in England, Schweden und Deutschland;195
13;10 Begünstigende und begrenzende Rahmenbedingungen für gemeinwesenorientierte Unterstützungsleistungen – ein Ausblick;208
14;Literaturverzeichnis;215
Einführung.- Einführung.- Drei Länder — sechs Geschichten.- Drei Länder — sechs Geschichten.- Ziele und Herausforderungen der Behindertenpolitik in der Europäischen Union und des Community Care Modells.- Behindertenpolitik der Europäischen Union—Geschichte, Ziele und Anforderungen.- Wegbereiter der Gemeinwesenorientierung.- Community Care— ein Modell für Gemeinwesenorientierung in der Behindertenhilfe.- Unterstützung für Menschen mit geistiger Behinderung in England, Schweden und Deutschland.- Referenzpunkte für vergleichende Studien im Feld der Behindertenhilfe.- Die Entwicklung der Behindertenhilfe in England, Schweden und Deutschland.- Eckpunkte eines Vergleichs der Unterstützungssysteme in England, Schweden und Deutschland.- Annäherung an die Lebenssituation von Menschen mit geistiger Behinderung im Kontext gemeinwesenorientierter Unterstützung.- Lebenslagen von Menschen mit geistiger Behinderung im Gemeinwesen in England, Schweden und Deutschland.- Begünstigende und begrenzende Rahmenbedingungen für gemeinwesenorientierte Unterstützungsleistungen — ein Ausblick.