Asimov Die Suche nach der Erde
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-641-14563-7
Verlag: Heyne
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Roman
E-Book, Deutsch, 576 Seiten
Reihe: Roboter und Foundation - der Zyklus
ISBN: 978-3-641-14563-7
Verlag: Heyne
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die Dinge stehen gut auf Terminus, soeben wurde sehr erfolgreich eine Seldon-Krise gelöst. Golan Trevize, Mitglied des Rates, glaubt jedoch, dass die Zweite Foundation nach wie vor existiert und die Ereignisse manipuliert. Als er seine Überzeugungen öffentlich macht, wird er von Bürgermeisterin Harla Branno aufgefordert, Terminus zu verlassen und die Zweite Foundation zu suchen. Ihm zur Seite steht der Althistoriker Janov Pelorat, der den sagenumwobenen Ursprungsplaneten der Menschheit, die Erde, sucht. Könnte der verschollene Mutterplanet die Heimat der Zweiten Foundation sein? Trevize und Perolat begeben sich auf eine beispiellose Suche, die sie an die Grenzen des bekannten Universums führen wird …
Isaac Asimov zählt gemeinsam mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein zu den bedeutendsten Science-Fiction-Autoren, die je gelebt haben. Er wurde 1920 in Petrowitsch, einem Vorort von Smolensk, in Sowjetrussland geboren. 1923 wanderten seine Eltern in die USA aus und ließen sich in New York nieder. Bereits während seines Chemiestudiums an der Columbia University begann er, Geschichten zu schreiben. Seine erste Kurzgeschichte erschien im Juli 1939, und in den folgenden Jahren veröffentlichte er in rascher Folge die Erzählungen und Romane, die ihn weltberühmt machten: die »Foundation«-Erzählungen und die Robotergeschichten, in denen er die drei Regeln der Robotik formulierte. Beide Serien verband er Jahrzehnte später zu einer großen »Geschichte der Zukunft«. Neben der Science-Fiction hat Asimov auch zahlreiche populärwissenschaftliche Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen geschrieben. Er starb im April 1992.
Weitere Infos & Material
1.Ratsherr
1
»Natürlich glaube ich’s nicht«, sagte Golan Trevize, der auf den breiten Stufen vor der Seldon Hall stand und über die Stadt schaute, die in der Sonne gleißte.
Terminus war ein Planet mit mildem Klima und hohem Wasser/Land-Verhältnis. Die Einführung der Wetterkontrolle hatte es noch angenehmer auf ihm gemacht – und erheblich weniger interessant, befand Trevize häufig.
»Ich glaube kein Wort davon«, wiederholte er. Die weißen, regelmäßigen Zähne glänzten in seinem jugendlichen Gesicht.
Sein Begleiter und Ratskollege Munn Li Compor, der im Gegensatz zu aller Tradition auf Terminus einen Mittelnamen angenommen hatte, schüttelte unbehaglich den Kopf. »Was glaubst du nicht? Dass wir die Stadt gerettet haben?«
»Oh, das glaube ich. Wir haben’s ja, stimmt’s? Und Seldon hat es vorausgesagt, dass es uns gelingt, und er hat gesagt, er wusste vor fünfhundert Jahren sowieso schon alles.«
»Hör mal«, sagte Compor mit gesenkter Stimme, halb im Flüsterton, »ich habe nichts dagegen, dass du so zu mir redest, denn ich fasse Gerede als Gerede und sonst nichts auf, aber wenn du dergleichen in aller Öffentlichkeit laut verkündest, wird man es hören, und um ehrlich zu sein, ich möchte ungern in deiner Nähe stehen, wenn dich der Blitz trifft. Ich weiß nicht, wie genau er gezielt wird.«
Trevizes Lächeln blieb unbeeinträchtigt. »Soll es falsch sein«, meinte er, »zu sagen, dass die Stadt gerettet worden ist? Und dass wir’s ohne Krieg geschafft haben?«
»Es wollte niemand Krieg führen«, sagte Compor. Er besaß strohblonde Haare, himmelblaue Augen und widersetzte sich stets allen Modeerscheinungen, diese unmodischen Farbtöne zu ändern.
»Hast du noch nie von Bürgerkrieg gehört, Compor?«, fragte Trevize. Er war hochgewachsen, hatte schwarzes Haar und die Angewohnheit, beim Gehen die Daumen in den Gürtel aus weichen Fasern, den er stets trug, einzuhaken.
»Ein Bürgerkrieg um den Sitz der Hauptstadt?«
»Die Frage war heikel genug, um eine Seldon-Krise heraufzubeschwören. Sie hat Hannis’ politische Laufbahn zerstört. Du und ich, wir sind beide dadurch bei der letzten Wahl in den Rat gelangt, und die Sache hing sehr in der Schwebe …« Bedächtig bewegte er eine Hand hin und her, als pendle sie sich ins Gleichgewicht ein.
Er blieb auf den Stufen stehen, achtete nicht auf die anderen Mitglieder der Regierung, die Leute von den Medien und erst recht nicht auf die feschen Typen aus der feinen, vornehmen Gesellschaft, die eine Einladung zum Anlass von Seldons Wiederkehr hatten ergattern können (oder jedenfalls der Wiederkehr seines Abbilds). Alle schritten sie die Treppe hinunter, plauderten, lachten, schwelgten in der Richtigkeit all dessen, was sie umgab, kosteten Seldons nachträgliche Billigung aus.
Trevize stand reglos da und ließ die Menge vorüberwimmeln. Compor, zwei Schritte voraus, verharrte nun ebenfalls, als erstrecke sich zwischen ihnen ein unsichtbares Band. »Kommst du nicht mit?«, wollte er wissen.
»Kein Grund zur Eile. Die Ratssitzung wird nicht anfangen, bevor Bürgermeisterin Branno in ihrer üblichen, völlig ausdruckslosen Eine-Silbe-nach-der-anderen-Sprechweise die Situation erläutert hat, und ich lege wenig Wert darauf, noch einer hochtrabenden Rede zuzuhören. Schau dir die Stadt an!«
»Ich sehe sie. Gestern habe ich sie auch schon gesehen.«
»Ja, aber hast du sie vor fünfhundert Jahren gesehen, als man sie gegründet hat?«
»Vierhundertachtundneunzig Jahren«, berichtigte Compor unwillkürlich. »In zwei Jahren wird die Fünfhundertjahrfeier stattfinden«, fügte er hinzu, »und Bürgermeisterin Branno wird noch im Amt sein und sich damit befassen, Geschehnissen von – wie wir hoffen – geringer Wahrscheinlichkeit vorzubeugen.«
»Wie wir hoffen«, sagte Trevize auf trockene Weise. »Aber was war hier denn nun damals vor fünfhundert Jahren, als man sie gegründet hat? Eine Kleinstadt! Eine kleine Stadt, bewohnt von einer Anzahl Menschen, die eine Enzyklopädie vorbereiteten, die nie fertiggestellt worden ist.«
»Selbstverständlich ist sie fertiggestellt worden.«
»Meinst du die Encyclopedia Galactica, die wir heute haben? Was wir haben, ist nicht das, woran sie damals gearbeitet haben. Was wir besitzen, ist in einem Computer und wird täglich revidiert. Hast du dir jemals das unvollendete Original angesehen?«
»Du meinst das im Hardin-Museum?«
»Im Salvor-Hardin-Museum des Ursprungs. Da du so versessen auf exakte Daten bist, wollen wir bitte auch hier die vollständige Bezeichnung verwenden. Hast du’s dir angesehen?«
»Nein. Sollte ich?«
»Nein, es lohnt die Mühe nicht. Aber auf jeden Fall … damals waren sie … eine Gruppe von Enzyklopädisten, die den Kern eines Städtchens bildeten – eine kleine Ortschaft auf einer Welt, die buchstäblich ohne Metalle war, um eine weitab vom Rest der Galaxis gelegene Sonne kreiste, am Rand, ganz am Rand. Und heute, fünfhundert Jahre später, sind wir eine suburbane Welt. Alles ist ein großer Park, wir haben so viel Metall, wie wir wollen. Wir befinden uns heute im Mittelpunkt von allem.«
»Nicht wirklich«, sagte Compor. »Wir umkreisen noch immer eine Sonne, die vom Rest der Galaxis abgesondert ist, nach wie vor ganz am Rand der Galaxis.«
»Ach nein, du sagst das, ohne darüber nachzudenken. Das war nämlich der wesentliche Punkt dieser kleinen Seldon-Krise. Wir sind mehr als eine einzelne Welt namens Terminus. Wir sind die Seldon-Stiftung, die Foundation, die ihre Tentakel in der gesamten Galaxis hat, die diese Galaxis von ihrer Position an deren Rand aus beherrscht. Wir sind dazu in der Lage, weil wir nicht abgetrennt sind, außer in Bezug auf unsere Position, und das zählt nicht.«
»Na schön. Mit dieser Beweisführung bin ich einverstanden.« Compor zeigte reichlich Desinteresse und tat einen weiteren Schritt abwärts. Das unsichtbare Band zwischen ihnen dehnte sich noch mehr.
Trevize streckte eine Hand aus, als wolle er seinen Begleiter an dem Band wieder die Stufen heraufziehen. »Begreifst du denn nicht die Bedeutung, Compor? Hinter uns liegen enorme Veränderungen, aber wir stellen uns nicht darauf ein. In unseren Herzen wünschen wir uns die kleine Foundation zurück, das kleine Ein-Welt-Unternehmen, das wir in den alten Zeiten hatten, den Tagen stahlharter Helden und edelmütiger Heiliger, die für immer dahin sind.«
»Komm jetzt!«
»Ich meine es ernst. Wirf einen Blick auf die Seldon Hall! Am Anfang, zur Zeit der ersten Krise, zu Lebzeiten Salvor Hardins, befand sich hier nur ein kleines Auditorium, in dem ein holografisches Bild Seldons erschien. Das war alles. Jetzt steht hier ein kolossales Mausoleum, aber hat es etwa eine Kraftfeldrampe? Eine Gleitstraße? Einen Gravo-Lift? Nein, nur diese Treppe, und wir steigen sie hinauf und hinab, genauso wie Hardin es tun musste. Bei seltsamen, unvorhersehbaren Anlässen klammern wir uns furchtsam an die Vergangenheit.«
Leidenschaftlich breitete er die Arme aus. »Ist hier irgendwo eine bauliche Komponente sichtbar, die aus Metall besteht? – Nein. So was wäre uns nicht recht, weil es zu Salvor Hardins Zeiten ja kein einheimisches Metall in nennenswertem Umfang und kaum importiertes Metall gab. Beim Bau dieses Riesenkastens haben wir sogar Altplastik verwendet, vom Alter schon rosa, damit Besucher von anderen Welten stehen bleiben und krähen: ›Gütige Galaxis, was für wundervolles altes Plastik!‹ Ich sage dir, Compor, das ist Schwindel!«
»Ist es das, woran du nicht glaubst? Die Seldon Hall?«
»Und alles, was darin ist«, antwortete Trevize in heftigem Flüstern. »Ich zweifle daran, dass es irgendeinen Sinn hat, sich hier am Rand des Universums zu verstecken, nur weil unsere Vorfahren es getan haben. Ich glaube, wir sollten drinnen sein, im Mittelpunkt von allem anderen.«
»Aber Seldon widerlegt deine Auffassung. Der Seldon-Plan bewährt sich wie bezweckt.«
»Ich weiß. Ich weiß. Und jedes Kind auf Terminus wird im Glauben aufgezogen, dass Hari Seldon vor fünfhundert Jahren einen Plan ausgetüftelt hat, in dem er alles voraussah, dass er die Grundlagen der Foundation auf eine Art und Weise legte, die es ihm erlaubte, gewisse Krisen abzusehen, und dass er dafür gesorgt hat, dass zurzeit dieser Krisen sein holografisches Bild erscheint und uns das Minimum dessen mitteilt, was an Wissen erforderlich ist, um uns bis zur nächsten Krise durchzuschlagen, und das tausend Jahre lang, bis es uns sicher gelingt, ein größeres Zweites Imperium auf den Ruinen des zerfallenen Imperiums zu errichten, das vor fünf Jahrhunderten zusammengebrochen und seit fast dreihundert Jahren verschwunden ist.«
»Golan, weshalb erzählst du mir das alles?«
»Weil ich dir klarmachen will, dass das ein Schwindel ist. Das alles ist ein Schwindel. Oder falls es anfangs eine reale Bedeutung hatte, dann ist es jedenfalls heute ein Schwindel!«
Compor musterte den...