Koordinationsorientierte Konzeption auf der Basis von Beiträgen zur theoretischen Fundierung von strategischem Prozessmanagement
Buch, Deutsch, 391 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g
ISBN: 978-3-8349-2965-5
Verlag: Gabler Verlag
Prozessmanagement und Prozesscontrolling sind ein strategisch zunehmend bedeutendes, jedoch theoretisch kaum fundiertes Themengebiet. Sebastian Atzert formuliert eine Konzeption für das strategische Prozesscontrolling und stellt so einen theoretischen Ansatz für die formale und inhaltliche Ausgestaltung des strategischen Controllings in Prozessorganisationen bereit. Dabei formuliert der Autor auf der Basis von markt-, ressourcen- und transaktionskostentheoretischen Überlegungen zunächst Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen für das strategische Prozessmanagement, um auf dieser Grundlage die konkreten Aufgaben und Instrumente des strategischen Prozesscontrollings zu entwickeln.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten strategisches Prozessmanagement und Prozesscontrolling
Fach- und Führungskräfte in Unternehmen aus diesen Bereichen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Strategisches Prozessmanagement und Prozessstrategieformulierung; Realisierung von Erfolgspotenzialen in der Prozessorganisation; Koordinationsprobleme als Ansatzpunkte für das strategische Prozesscontrolling; Ziele, Aufgaben und Instrumente des strategischen Prozesscontrollings