Auer / Hölscher | Grundkurs Buchführung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 453 Seiten, eBook

Auer / Hölscher Grundkurs Buchführung

Prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht - Mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet
3. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8349-8529-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht - Mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet

E-Book, Deutsch, 453 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-8529-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Verständlich und präzise lernen Sie die Funktionsweise und Technik der Finanzbuchführung bis hin zur Erstellung eines Jahresabschlusses. Anhand der Praxis-Beispiele mit Musterlösungen werden die Inhalte greifbar, mittels zahlreicher Aufgaben trainieren Sie die Anwendung des erlernten Wissens für ein erfolgreiches Meistern der bevorstehenden Klausuren. Dem Werk liegt der Industriekontenrahmen (IKR) zugrunde. Die 3. Auflage ist der aktuellen Rechtslage angepasst. Online finden Sie zusätzliches Übungsmaterial sowie nützliche Exkurse zur Vertiefung des Stoffes.

Auer / Hölscher Grundkurs Buchführung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Technik und Ergebnis der Buchführung.- Gliederung des betrieblichen Rechnungswesens.- Organisation und Ergebnis der Finanzbuchhaltung.- Technik der Buchführung.- Kontenrahmen.- Rechtlicher Hintergrund.- Rechtsquellen.- Buchführungspflichten.- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung.- Schritte der Rechnungslegung.- Verstöße gegen Buchführungspflichten.- Laufende Buchungen in Industriebetrieben.- Beschaffung von Werkstoffen und Handelswaren I.- Beschaffung von Werkstoffen und Handelswaren II.- Verbuchung weiterer Produktionsfaktoren.- Verkauf von Fertigerzeugnissen und Handelswaren.- Umsatzsteuer.- Beschaffung von beweglichen Sachanlagegütern.- Beschaffung von unbeweglichen Anlagegütern.- Verkauf von beweglichen und unbeweglichen Anlagegütern.- Aktivierte Eigenleistungen.- Kauf und Verkauf von Aktien.- Kauf und Verkauf festverzinslicher Wertpapiere.- Fremdfinanzierung.- Privatkonto.- Steuern.- Jahresabschluss.- Buchungskreislauf.- Bewertung des Anlagevermögens.- Bewertung des Umlaufvermögens.- Rechnungsabgrenzungsposten.- Rechsformabhängige Eigenkapitalbilanzierung und Erfolgsbuchung.- Rückstellungen.- Verbindlichkeiten.- Aufgaben.- Aufgabenstellungen.- Lösungen.


Dipl.-Betriebsw. (FH) Benjamin Auer ist Doktorand an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig sowie Buchautor in den Bereichen Mathematik, Statistik und Buchführung. Professor Dr. Luise Hölscher lehrt Rechnungswesen und Steuern an der Frankfurt School of Finance & Management.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.