Auer | Museum und Denkmalpflege | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Auer Museum und Denkmalpflege

Bericht über ein internationales Symposium veranstaltet von den ICOM- und ICOMOS-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz vom 30. Mai bis 1. Juni 1991 am Bodensee, aus: KM-01
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-162917-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bericht über ein internationales Symposium veranstaltet von den ICOM- und ICOMOS-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz vom 30. Mai bis 1. Juni 1991 am Bodensee, aus: KM-01

E-Book, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-11-162917-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Keine ausführliche Beschreibung für "Museum und Denkmalpflege" verfügbar.

Auer Museum und Denkmalpflege jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


i-iv -- Inhalt -- Einführung -- I. Baudenkmäler als Museen -- Musealisierung der Monumente -- Aus der Diskussion -- Das gepeinigte Dornröschen. Schlösser zwischen Attraktion und Deformation -- Das unfreiwillige Museum – Schloß Hohenlohe-Schillingsfürst -- Museum im Baudenkmal -- Bürgerhaus als Museum -- Aus der Diskussion -- Ländliche Baudenkmäler in Ostbrandenburg und ihre museale Präsentation -- Denkmale der Industrie – Museen der Industrie? -- Denkmallandschaft – Museumslandschaft -- II. Museen in Baudenkmälern -- Bayerische Museen in Baudenkmälern -- Aus der Diskussion -- Probleme der Integration eines Museums in historische Bauten am Beispiel des Historischen Museums Basel -- Aus der Diskussion -- Museen in mittelalterlichen Stadttoren Mecklenburg- Vorpommerns. Kompromiß und Kontroverse -- Dresdner Museen in Baudenkmalen – ein Beispiel: das Japanische Palais -- Dresden: Die Wiederherstellung der Paradezimmer im Residenzschloß, die Porzellansammlung im Zwinger und das Kunstgewerbemuseum im Schloß Pillnitz -- Das Regionalgeschichtliche Museum im Saarbrücker Schloßkeller -- Aus der Diskussion -- Minimal Art in historischen Räumen -- III. Museen als Denkmäler -- Das Museum als Denkmal -- Aus der Diskussion -- Das Schweizerische Landesmuseum – ein Museum als Baudenkmal -- Aus der Diskussion -- Das Museum als Denkmal – die Zukunft des Bode-Museums in Berlin -- Aus der Diskussion -- Ist das Museumsdenkmal ,Grünes Gewölbe‘ im Dresdener Schloß heute noch als Museum möglich? -- Das Naturkunde-Museum Bamberg -- IV. Zwischen Museum und Denkmal -- Zwischen Bauhütte, Sakristei und Schatzkammer. Der Auftrag des kirchlichen Museums im Spannungsfeld von Denkmalpflege und Denkmalnutzung -- Kirchen als Museen und Baudenkmäler – in der Polarität von Tradition und Moderne -- Museum als Refugium – Gedanken eines Denkmalpflegers zur Museumspolitik -- Aus der Diskussion -- Bodendenkmalpflege und nichtstaatliche Museen in Bayern -- Die Sondengänger – Eine Herausforderung für Denkmalpflege und Museum -- Aus der Diskussion -- Zerstörungsfreie (direkte) Materialanalyse von Kunstobjekten -- Aus der Diskussion -- Zwischenbericht zur Restaurierung der Quadriga in Berlin -- V. Freilichtmuseen und Denkmalpflege -- Das Freilichtmuseum – ein Bauernhausfriedhof? -- Historische ländliche Gebäude – Musealisierung oder in-situ-Erhaltung? -- Aus der Diskussion -- Konzept und aktuelle bauliche Probleme eines ostdeutschen Freilichtmuseums nach der Erlangung der deutschen Einheit -- Aus der Diskussion -- Ruinenstätten – Lehrpfade in die Vergangenheit? -- Aus der Diskussion -- Teilnehmerverzeichnis -- 259-260



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.