• Neu

Auma / Bergold-Caldwell / Greusing Gender Studies Otherwise? Reflexionen und Praxen der Dekolonisierung


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-48415-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 259 Seiten

Reihe: Social Sciences, Humanities and Law (excluding publishing partner content) (German language)

ISBN: 978-3-658-48415-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Sammelband wird von der Arbeitsgruppe Dekolonisierung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien/Gender Studies herausgegeben. Ziel des Bandes ist es, Debatten und Reflexionen zu Erfahrungen mit Dekolonisierungsprojekten in Lehre, Forschung und Institutionen festzuhalten und dekoloniale, rassismuskritische Visionen von Gender Studies zu teilen und zu fördern. 

Auma / Bergold-Caldwell / Greusing Gender Studies Otherwise? Reflexionen und Praxen der Dekolonisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Gender Studies dekolonisieren. Reflexionen und Debatten zum Selbstverständnis in den Gender Studies.- Dekolonial-Feministisch lehren und lernen.- Gender Studies otherwise? Solidarität und intersektionale Praxen des Sorgens.


Maisha M. Auma, Dr. phil.

Denise Bergold-Caldwell, Dr. phil.

Inka Greusing, Dipl.-Ing. und Dr. phil.

llona Pache, Dr. phil.

Marianne Schmidbaur, Dr. phil.

Susanne Völker, Dr. phil.

Christine Vogt-William, Dr. phil.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.