Autonomie und Heteronomie der Politik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

Autonomie und Heteronomie der Politik

Politisches Denken zwischen Post-Marxismus und Poststrukturalismus
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0262-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Politisches Denken zwischen Post-Marxismus und Poststrukturalismus

E-Book, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8394-0262-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das innovative politische Denken der Gegenwart bewegt sich zwischen Post-Marxismus und Poststrukturalismus. »Autonomie« und »Heteronomie« bezeichnen zwei Leitbegriffe, die dabei ins Feld geführt und kontrovers diskutiert werden. Der vorliegende Band untersucht die Möglichkeiten und Grenzen einer politischen Philosophie und Theorie auf der Grundlage dieser Begriffe. Er enthält Beiträge aus Philosophie und Sozialwissenschaften, deren Verfasserinnen und Verfasser nicht nur analytisch auf die entsprechenden Theoriezusammenhänge zugreifen, sondern eigenständige Positionen in diesen Kontexten darstellen. Mit Beiträgen von Jens Badura, Friedrich Balke, André Brodocz, Alex Demirovic, Alexander García Düttmann, Andreas Niederberger, Alice Pechriggl, Andreas Wagner und dem Frankfurter Arbeitskreis für politische Theorie & Philosophie.

Der im Jahr 2000 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. gegründete Frankfurter Arbeitskreis für politische Theorie & Philosophie ist ein Diskussionszusammenhang von jungen Forscherinnen und Forschern aus Geistes- und Sozialwissenschaften.
Autonomie und Heteronomie der Politik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Frankfurter Arbeitskreis für politische Theorie & Philosophie Autonomie und Heteronomie der Politik;11
4;»Biopolitik« und demokratische Instituierung zwischen Agieren und Handeln;43
5;Töten und Sterben für die Gemeinschaft;67
6;Nomadische Ethik – moralische Politik;89
7;Entscheidung und Souveränität;115
8;Grenzverschiebungen. Zur Geschichte und Gegenwart der Politisierung des »bloßen Lebens«;127
9;Verantwortung und Handeln;153
10;Vom Beharren der Autonomie und der Möglichkeit kritischer politischer Theorie;181
11;Über die Autoren;201


Der im Jahr 2000 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. gegründete Frankfurter Arbeitskreis für politische Theorie & Philosophie ist ein Diskussionszusammenhang von jungen Forscherinnen und Forschern aus Geistes- und Sozialwissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.