Buch, Deutsch, Band 81, 114 Seiten
Reihe: MUSIK-KONZEPTE
Sprache im Grenzbereich der Künste
Buch, Deutsch, Band 81, 114 Seiten
Reihe: MUSIK-KONZEPTE
ISBN: 978-3-88377-448-0
Verlag: edition text+kritik
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Vokalmusik, Chormusik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassische Musik des 20./21. Jahrhunderts
Weitere Infos & Material
- Günter Peters: Zu diesem Heft
- Helmut Heißenbüttel: Autoren-Musik
- Helmut Heißenbüttel: Sprachmusik
- Günter Peters: Die ringmodulierte Meditation. Helmut Heißenbüttels "Einfache grammatische Meditationen" in Karlheinz Stockhausens "Mikrophonie II"
- Gianmario Borio: Vokalmusik als integrales Komponieren von Sprache. Zum musikliterarischen Schaffen von Hans G Helms
- Hans Rudolf Zeller: Odradekisch. Eine Texttransformation
- Hans-Joachim Neubauer: "Frei von Harmonie". Hörspiele von Dieter Schnebel, Mauricio Kagel und John Cage
- Barbara Naumann: Laurie Anderson. Die Bildermusik der Allagssprache
- Günter Peters: Auswahlbibliographie