Ayim | blues in schwarz weiss & nachtgesang | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 80 Seiten

Reihe: Insurrection Notes

Ayim blues in schwarz weiss & nachtgesang

gedichte
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-95405-096-3
Verlag: Unrast Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

gedichte

E-Book, Deutsch, Band 13, 80 Seiten

Reihe: Insurrection Notes

ISBN: 978-3-95405-096-3
Verlag: Unrast Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



»Manche der Gedichte sind wie vom klappernden Rap-Rhythmus inspiriert und dessen purer Lust am Reimen, die epigrammatisch kurzen erinnern an den poetischen Resonanzboden Sarah Kirschs. Vor allem sind diese Gedichte mutig und kühn: Mit Versen, die kein Gefühl aber auch nicht die Wahrheit scheuen, macht May Ayim vor, wie aus Ausgrenzung Widerstand wird, und dass es notwendig ist zu kämpfen statt zu schweigen.« - Frederike Haberkamp, Bonner Stadtmagazin »Zwischen Gänsehaut und amüsiertem Schmunzeln werden die in Zeilen gegossenen Gedanken spürbar.« - Savannah Sipho, Missy Magazine

May Ayim, ghanaisch-deutsche Dichterin, Wissenschaftlerin und politische Aktivistin, wurde 1960 in Hamburg geboren, wuchs in einer Pflegefamilie in Nordrhein-Westfalen auf, studierte Psychologie und Pädagogik in Regensburg und schloss eine Ausbildung als Logopädin in Berlin ab, wo sie von 1984 an lebte und als Sprachtherapeutin sowie als Dozentin und als Studienberaterin an Hochschulen arbeitete. Im Alter von 36 Jahren nahm May Ayim sich das Leben. 2011 wurde das Kreuzberger Gröbenufer in Berlin dank einer zivilgesellschaftlichen Initiative in "May Ayim Ufer" umbenannt. May Ayim ist Mitherausgeberin und Mitautorin der Bände "Farbe Bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte" und "Entfernte Verbindungen. Rassismus, Antisemitismus, Klassenunterdrückung" sowie einer Vielzahl von Aufsätzen in Sammelbänden und Zeitschriften. Ihre Gedichte und Essays erschienen zunächst im Orlanda Frauenverlag ("blues in schwarz weiss" 1985; "nachtgesang" 1997; "Grenzenlos und unverschämt" 1997). Gedichte und Texte erschienen in Englisch, Spanisch und Portugiesisch. Africa World Press veröffentlichte "Blues in Black and White", eine Sammlung von Gedichten und Essays. "Showing Our Colors. Afro-German Women Speak Out" erschien bei der University of Massachusetts Press. May Ayim war eine der Vorreiter*innen der Schwarzen Deutschen Bewegung, die mit ihrer Forschung zur Geschichte und Gegenwart Afro-Deutscher und mit ihrer politischen Lyrik im In- und Ausland bekannt wurde. Sie gehörte 1985 zu den Gründer*innen der Initiative Schwarze Deutsche und Schwarze in Deutschland. 1997 erschien der biografische Film "Hoffnung im Herz. Mündliche Poesie - May Ayim" (Maria Binder, 28 Min.) Den Film gibt es bei Vimeo mit englischen und portugiesisch/brasilianischen Untertiteln.
Ayim blues in schwarz weiss & nachtgesang jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ayim, May
May Ayim, ghanaisch-deutsche Dichterin, Wissenschaftlerin und politische Aktivistin, wurde 1960 in Hamburg geboren, wuchs in einer Pflegefamilie in Nordrhein-Westfalen auf, studierte Psychologie und Pädagogik in Regensburg und schloss eine Ausbildung als Logopädin in Berlin ab, wo sie von 1984 an lebte und als Sprachtherapeutin sowie als Dozentin und als Studienberaterin an Hochschulen arbeitete. Im Alter von 36 Jahren nahm May Ayim sich das Leben.

2011 wurde das Kreuzberger Gröbenufer in Berlin dank einer zivilgesellschaftlichen Initiative in "May Ayim Ufer" umbenannt.

May Ayim ist Mitherausgeberin und Mitautorin der Bände "Farbe Bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte" und "Entfernte Verbindungen. Rassismus, Antisemitismus, Klassenunterdrückung" sowie einer Vielzahl von Aufsätzen in Sammelbänden und Zeitschriften. Ihre Gedichte und Essays erschienen zunächst im Orlanda Frauenverlag ("blues in schwarz weiss" 1985; "nachtgesang" 1997; "Grenzenlos und unverschämt" 1997). Gedichte und Texte erschienen in Englisch, Spanisch und Portugiesisch. Africa World Press veröffentlichte "Blues in Black and White", eine Sammlung von Gedichten und Essays. "Showing Our Colors. Afro-German Women Speak Out" erschien bei der University of Massachusetts Press.

May Ayim war eine der Vorreiter*innen der Schwarzen Deutschen Bewegung, die mit ihrer Forschung zur Geschichte und Gegenwart Afro-Deutscher und mit ihrer politischen Lyrik im In- und Ausland bekannt wurde. Sie gehörte 1985 zu den Gründer*innen der Initiative Schwarze Deutsche und Schwarze in Deutschland.

1997 erschien der biografische Film "Hoffnung im Herz. Mündliche Poesie – May Ayim" (Maria Binder, 28 Min.) Den Film gibt es bei Vimeo mit englischen und portugiesisch/brasilianischen Untertiteln.

Popoola, Olumide
Olumide Popoola, nigerianisch-deutsche Autorin, Dichterin und Performerin lebt in London, wo sie Ayurvedische Medizin und kreatives Schreiben studierte. Als Künstlerin ist sie vor allem an cross-genre Literatur-Produktionen, der Überschneidung von Theorie und Kunst, interessiert. Sie ist Mit-Herausgeberin der Anthologie ›Talking Home – Heimat aus unser eigenen Feder‹ (bluemoonpress) und Gewinnerin des ›May Ayim Award for Poetry 2004‹. Seit 1999 liest und performt sie international, in den letzten Jahren auch als Gastlektorin und Vortragsrednerin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.