E-Book, Deutsch, 311 Seiten
Baal / Hudetz Risikomanagement im E-Commerce.
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-88640-530-5
Verlag: Deutscher Betriebswirte-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Empirische und konzeptionelle Beiträge zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Risiken des Online-Handels.
E-Book, Deutsch, 311 Seiten
ISBN: 978-3-88640-530-5
Verlag: Deutscher Betriebswirte-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Mit der zunehmenden Verbreitung des Online-Handels wächst auch die Bedeutung des Risikomanagements im Business-to-Consumer- und Business-to-Business-E-Commerce. Mehrere Untersuchungen zeigen jedoch, dass die meisten Online-Anbieter diesen Aspekt völlig vernachlässigen oder nur ein rudimentäres Risikomanagement betreiben. Dies ist nicht zuletzt auf mangelnde Erfahrungen im Distanzhandel und Informationsdefizite zurückzuführen. Um Wissenslücken zu schließen, das Thema zu strukturieren und zum Abbau von E-Commerce-Hemmnissen beizutragen, widmet sich das E-Commerce-Center Handel mit diesem Sammelband dem Risikomanagement im E-Commerce. In zehn Beiträgen namhafter Experten aus Wissenschaft und Praxis werden die vielfältigen Aspekte des Risikomanagements beleuchtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Sebastian van Baal, Malte Krüger und Jens-Werner Hinrichs
Bedeutung, Rahmenbedingungen und Instrumente des Risikomanagements im E-Commerce
Ernst Stahl, Markus Breitschaft, Thomas Krabichler und Georg Wittmann
Risiken der Zahlungsabwicklung im Internet – Bedeutung, Gegenmaßnahmen und zukünftige Herausforderungen
Marcus Siegl und Stefan Sackmann
Strategien und Instrumente für den Umgang mit dem Forderungsausfall-Risiko im E-Commerce (B2C)
Ute Vanini und Gordon Eckardt
Ansätze und Probleme der Risikoidentifikation im B2B-E-Commerce aus Sicht der Online-Anbieter
Tilo Hildebrandt
Risiko vs. Umsatz – Web-Controlling als Optimierungsaufgabe
Manfred K. Wolff und Oliver Benesch
Verringerung der asymmetrischen Informationsverteilung durch effizientes Risikomanagement im E-Commerce
Marc Oliver Seilerund Lennard Grewe
Risikomanagement im E-Commerce – Zum Zusammenhang zwischen dem Zahlungsartenportfolio und der Gestaltung der Bonitätsprüfung
Thomas Heppner und Hans Klaus Schuppert
Risikominimierung im E-Commerce durch Symbiose von optimierten Geschäftsprozessen und software-technischen Modulen
Thomas Pache und Margret Horn
Praktisches Risikomanagement in E-Commerce-Unternehmen
Peter Ledermann
'Mögliche finanzielle Gefährdungen können nicht komplett ausgeschlossen werden, man kann nur sinnvoll mit ihnen umgehen' – Risikomanagement im E-Commerce am Beispiel des Online-Händlers Mercateo
Autoren- und Herausgeberverzeichnis