E-Book, Deutsch, 264 Seiten, eBook
Bachmann Diskurse über MigrantInnen in Schweizer Integrationsprojekten
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-13922-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zwischen Normalisierung von Prekarität und Konditionierung zur Markttauglichkeit
E-Book, Deutsch, 264 Seiten, eBook
Reihe: Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung
ISBN: 978-3-658-13922-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Susanne Bachmann analysiert eingelagerte Diskurse
in ausgewählten Integrationsprojekten für MigrantInnen in der Schweiz. Anhand von
vier Fallstudien zeigt die Autorin, dass Vorannahmen und Zuschreibungen in den
Projekten die beruflichen Optionen beeinflussen, welche die Projekte für die
Teilnehmenden anvisieren. Diese wiederum zielen darauf ab, dass die
Teilnehmenden die Einschätzungen der Projekte übernehmen und ihre beruflichen
Ziele entsprechend anpassen. Dabei fokussieren die Projekte vorrangig gering
qualifizierte und traditionell lebende MigrantInnen, andere Lebensrealitäten
drohen aus dem Blick zu geraten. Dadurch besteht die Gefahr, dass sich
Stereotypen verfestigen und eine nachhaltige Integration von MigrantInnen nicht
erreicht werden kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Situation von MigrantInnen in der Schweiz.- Diskurs, Gouvernementalität und Geschlecht.- Das Konzept „Empowerment“ in Integrationsprojekten.- Dethematisierung und Reproduktion von Geschlechterungleichheiten.- Bewertungen von Bildung und Qualifikationen.