E-Book, Deutsch, Band Band 051, 406 Seiten
Reihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
Backes / Kailitz Ideokratien im Vergleich
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-647-36962-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Legitimation – Kooptation – Repression
E-Book, Deutsch, Band Band 051, 406 Seiten
Reihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
ISBN: 978-3-647-36962-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Ideokratien, oder Weltanschauungsdiktaturen, wie das 'Dritte Reich', die Sowjetunion und die Volksrepublik China prägten die Geschichte des 20. Jahrhunderts weit stärker als alle anderen Autokratieformen. Trotz des unleugbaren Bedeutungsverlusts sind sie im 21. Jahrhundert nicht von der Weltbühne verschwunden, blickt man etwa auf China, Kuba oder Nordkorea. Die Autoren des Bandes, Politikwissenschaftler, Soziologen, Philosophen und Historiker, beleuchten die spezifische Funktionsweise von Ideokratien in Fallstudien und systematischen Vergleichen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht das charakteristische Wechselspiel von Legitimation, Kooptation und Repression beim Ringen autokratischer Eliten um Herrschaftsstabilisierung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Totalitarismus & Diktaturen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten