Buch, Deutsch, 595 Seiten, Leinen, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 1034 g
Eine Theologie des Lesens
Buch, Deutsch, 595 Seiten, Leinen, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 1034 g
Reihe: Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie
ISBN: 978-3-16-156857-2
Verlag: Mohr Siebeck
In diesem Buch durchläuft Günter Bader den Weg von der Gewinnung des Themas bis zur Etablierung aktueller Lesekunst. In einer ersten Sequenz aus Buchstabe, Schrift und Text und einer zweiten aus Literatur, Buch und Heiliger Schrift schreitet er vom Elementaren zum immer Komplexeren. Streng konzentriert auf Phänomene des Schriftlichen schließt er die Reihe des Mündlichen - Laut, Sprache, Rede, Liturgie, Leben, Gesang - solange aus, bis sie sich im Psalter mit Macht ins Lesen drängt. Währenddessen reflektiert er in seinen beiden Zwischenüberlegungen "Lesen und Lesen" und "Lesen und Nicht-Lesen" die Erfahrung, die sich über dem Gang des Lesens einstellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Kultur
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie