Baeck / Friedlander / Klappert | Nach der Schoa - Warum sind Juden in der Welt? | Buch | 978-3-579-02338-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 558 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 1021 g

Reihe: Leo Baeck Werke

Baeck / Friedlander / Klappert

Nach der Schoa - Warum sind Juden in der Welt?

Schriften aus der Nachkriegszeit
2. Auflage 2002
ISBN: 978-3-579-02338-0
Verlag: Gütersloher Verlagshaus

Schriften aus der Nachkriegszeit

Buch, Deutsch, Band 5, 558 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 1021 g

Reihe: Leo Baeck Werke

ISBN: 978-3-579-02338-0
Verlag: Gütersloher Verlagshaus


Baeck nach dem Holocaust
Texte der Ökumene


Leo Baeck hätte schweigen können. Stattdessen: Nach Theresienstadt und nach den Untaten an seinem Volk spricht er die Deutschen und das Christentum neu an. Die Texte des fünften Bandes der Leo Baeck-Werke dokumentieren diese kritische Begegnung. Zugleich zeigen sie, wie der große jüdische Denker Identität und Aufgabe des Judentums in einer Welt nach Holocaust und Krieg neu bestimmt.
Baeck / Friedlander / Klappert Nach der Schoa - Warum sind Juden in der Welt? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klappert, Bertold
Dr. Bertold Klappert ist Professor für Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.